Bachelorarbeit, 2011
39 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Untersuchung analysiert die Legitimationsstrategie des römischen Kaisers Trajan zu Beginn seiner Herrschaft. Es werden die Herausforderungen und Probleme Trajans in Bezug auf die Rechtfertigung seines Herrschaftsanspruches beleuchtet und die Strategien untersucht, die er zur Legitimation seines Kaisertums einsetzte.
Die Einleitung stellt die Problematik der Legitimation Trajans am Beginn seiner Herrschaft dar. Sie beleuchtet die historische Situation, die das neue System des Adoptivkaisertums hervorbrachte und die Notwendigkeit für Trajan, seine Herrschaft zu rechtfertigen. Der zweite Teil beleuchtet den Panegyricus von Plinius dem Jüngeren als die wichtigste Quelle für den Beginn von Trajans Herrschaft. Er analysiert den Inhalt, Aufbau und Adressaten des Panegyricus und beleuchtet die Ziele und Interessen des Plinius. Das dritte Kapitel analysiert die Legitimation Trajans durch dessen Adoption, wobei die Entwicklung der kaiserlichen Adoption von Caesar bis Galba untersucht wird. Weiterhin wird Nerva als Wegbereiter des Zeitalters der Adoptivkaiser betrachtet und die Rolle der Adoptionsideologie in der Legitimation von Trajans Herrschaft beleuchtet. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit dem Kaiserkult Trajans als Legitimationsinstrument. Es untersucht die Praktiken des Kaiserkultes während Trajans Lebenszeit, den Beiname „Optimus“ und seine Gleichsetzung mit Iupiter, sowie die Legitimation durch divinisierte Väter. Das fünfte Kapitel behandelt die Legitimation Trajans durch militärische Erfolge. Es wird die anfänglich fehlende militärische Legitimation und die spätere Erfüllung der verlangten Sieghaftigkeit beleuchtet.
Die zentralen Begriffe der Untersuchung sind Legitimation, Trajan, Adoptivkaisertum, Panegyricus, Plinius der Jüngere, Kaiserkult, militärische Erfolge, Adoptionsideologie, römische Geschichte, Prinzipat, Herrschaft, Macht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare