Examensarbeit, 1998
57 Seiten, Note: 3,0
Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Vorbemerkungen
I. Die Planung
1. Bedingungsanalyse
1.1 Lehr- und Lernvoraussetzungen zu Beginn der Unterrichtsreihe
1.2 Die Stellung der Sequenz in der Reihe
1.3 Die Lehr- und Lernvoraussetzungen zu Beginn der Sequenz
1.4 Sachanalyse: Die Montagetechnik und ihre Funktionen in Homo Faber
1.5 Lernziele
1.6 Didaktisch-methodische Überlegungen
II. Die Durchführung
1. Die erste Stunde
1.1 Planung
1.2 Durchführung und Reflexion
2. Die zweite Stunde: Lernziele, Verlaufsplan und Ergebnisse
3. Die dritte Stunde: Lernziele, Verlaufsplan und Ergebnisse
4. Die vierte und fünfte Stunde (Doppelstunde)
4.1 Planung
4.2 Durchführung und Reflexion
III. Reflexion
1. Die erzielten Ergebnisse
2. Die Unterrichtsorganisation
Anhang
Literatur
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare