Masterarbeit, 2011
114 Seiten, Note: 2,5
Die Master-Thesis untersucht den Einfluss von Persönlichkeitseigenschaften auf den Verhandlungsstil. Ziel ist es, den Zusammenhang zwischen bestimmten Persönlichkeitsmerkmalen und verschiedenen Verhandlungsansätzen aufzuzeigen.
Einleitung: Diese Einleitung beschreibt die Ausgangssituation und die Forschungslücke, die diese Arbeit adressiert. Sie definiert die Zielsetzung der Arbeit und skizziert den Aufbau der folgenden Kapitel.
Verhandlungsstil: Dieses Kapitel behandelt die grundlegenden Aspekte des Verhandlungsstils. Es definiert Verhandlungen und ihre Bedeutung, beschreibt allgemeine Handlungsfacetten und verschiedene Verhandlungsstrategien. Im Mittelpunkt steht die Vorstellung der „Big Four“ Verhandlungsstile (hart, weich, kompromissbereit, integrativ), deren jeweilige Vor- und Nachteile analysiert und mit Beispielen illustriert werden. Die Synopsis fasst die wichtigsten Erkenntnisse des Kapitels zusammen.
Persönlichkeitseigenschaften: Das Kapitel befasst sich mit dem Einfluss von Persönlichkeitseigenschaften auf das Verhandlungsverhalten. Es werden die Big Five Persönlichkeitsfaktoren (Neurotizismus, Extraversion, Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Verträglichkeit) und deren jeweiliger Einfluss auf den Verhandlungsstil detailliert untersucht. Zusätzlich wird das Persönlichkeitskonstrukt Psychopathie im Kontext von Verhandlungen betrachtet. Die Kapitelzusammenfassung bietet einen Überblick über die zentralen Ergebnisse.
Ableitung der Forschungsfragen und Hypothesen: Dieses Kapitel leitet aus den vorherigen Kapiteln Forschungsfragen und Hypothesen ab, die im empirischen Teil der Arbeit untersucht werden. Es werden wichtige Variablen wie Führungsstil, Verhandlungsmacht, Anpassungsfähigkeit und Manipulation definiert und in Bezug zu den Persönlichkeitseigenschaften und dem Verhandlungsstil gesetzt. Die theoretischen Grundlagen der Hypothesenbildung werden erläutert.
Methodik: Das Kapitel beschreibt die Methodik der empirischen Untersuchung. Es erläutert die Stichprobenbildung, die Datenerhebung mittels Fragebogen und PPI-R Test, sowie die angewandte statistische Auswertungsmethode. Der Aufbau und die Anwendung der eingesetzten Instrumente werden detailliert dargestellt. Die Kapitelzusammenfassung fasst die methodischen Vorgehensweisen prägnant zusammen.
Verhandlungsstil, Persönlichkeitseigenschaften, Big Five, Psychopathie, Verhandlungsstrategien, integrativer Verhandlungsstil, empirische Forschung, Fragebogen, PPI-R Test, Hypothesenprüfung.
Die Masterarbeit untersucht den Einfluss von Persönlichkeitseigenschaften auf den Verhandlungsstil. Im Fokus steht der Zusammenhang zwischen bestimmten Persönlichkeitsmerkmalen und verschiedenen Verhandlungsansätzen.
Die Arbeit analysiert den Einfluss der Big Five Persönlichkeitsfaktoren (Neurotizismus, Extraversion, Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Verträglichkeit) sowie das Persönlichkeitskonstrukt Psychopathie auf das Verhandlungsverhalten.
Die Arbeit konzentriert sich auf die „Big Four“ Verhandlungsstile: harte, weiche, kompromissbereite und integrative Verhandlungsart. Ihre Vor- und Nachteile werden analysiert und mit Beispielen illustriert.
Ausgehend von der Literatur werden Forschungsfragen und Hypothesen abgeleitet, die den Zusammenhang zwischen Persönlichkeitseigenschaften, Verhandlungsstil und Verhandlungserfolg untersuchen. Hierbei werden Variablen wie Führungsstil, Verhandlungsmacht, Anpassungsfähigkeit und Manipulation berücksichtigt.
Die empirische Untersuchung basiert auf einer Stichprobenbildung und Datenerhebung mittels Fragebogen und dem PPI-R Test. Die Daten werden mittels statistischer Methoden ausgewertet. Der Aufbau und die Anwendung der eingesetzten Instrumente werden detailliert beschrieben.
Die Arbeit präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung, welche den Zusammenhang zwischen den untersuchten Persönlichkeitseigenschaften und den Verhandlungsstilen belegen oder widerlegen. Die Ergebnisse werden im Kontext der bestehenden Literatur diskutiert.
Schlüsselwörter sind: Verhandlungsstil, Persönlichkeitseigenschaften, Big Five, Psychopathie, Verhandlungsstrategien, integrativer Verhandlungsstil, empirische Forschung, Fragebogen, PPI-R Test, Hypothesenprüfung.
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, Kapitel zu Verhandlungsstil, Persönlichkeitseigenschaften, Ableitung von Forschungsfragen und Hypothesen, Methodik und Auswertung/Resultate. Jedes Kapitel enthält eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.
Ziel der Arbeit ist es, den Zusammenhang zwischen Persönlichkeitseigenschaften und Verhandlungsstil aufzuzeigen und somit ein besseres Verständnis für erfolgreiches Verhandeln zu entwickeln.
Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich mit Verhandlungsprozessen und deren Einflussfaktoren auseinandersetzen, insbesondere für Studierende der Wirtschaftswissenschaften, Psychologie und verwandter Disziplinen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Sehr geehrte Damen und Herren, mich würde es interessieren, wann diese interessante Arbeit, die zu einer Promotion führen sollte, in gedruckter Version käuflich zu erwerben ist.
Da ich Sie meinen Kunden, Interessenten und Freunden gerne zukommen lassen möchte.
am 29.10.2011
Gast
Herzlichen Glückwunsch zu dieser wichtigen und interessanten wissenschaftlichen Arbeit, die meines Erachtens das Potenzial bietet, um zu einer Promotion ausgebaut zu werden. Meinen Respekt und meine Anerkennung hierzu. Aus meiner Zeit als Personaldirektor bei einer Großbank kann ich die Validität dieser Aussagen nur aus der Praxis bestätigen, obwohl diese Erkenntnisse zu den best gehüteten Geheimnissen in Unternehmen zählen. Sie wissen schon welche Sprengkraft in Ihren Auswertungen liegt, oder?
am 29.10.2011
Gast
Sehr geehrter Herr Schneider, vielen Dank für die interessante und wichtige Master-Thesis. Hoffe, dass Sie mit einem A-Level für Ihre Leistung belohnt wurden. Weiterhin viel Erfolg & alles Gute.
am 29.10.2011
Gast
Sehr geehrter Herr Schneider,
ich wurde auf Ihre Master-Arbeit zum "Einfluss von Persönlichkeitseigenschaften auf den Verhandlungsstil" aufmerksam, in der Sie auch auf meine Publikation zum Thema verweisen. Zunächst einmal gratuliere ich Ihnen zu dieser Arbeit und - wie ich annehme - zum entsprechenden Studienabschluss.
Die Arbeit interessiert mich und ich würde sie gerne etwas genauer lesen.
am 29.10.2011
Gast
Ihre Präsentation habe ich mit grossem Interesse gelesen. Herzlichen Dank für die Zustellung! Ich habe den Aspekt "Psychopathen in Streifenanzügen" bis danhin noch nicht so gesehen. Ihre Arbeit wird mir in meiner zukünftigen Tätigkeit äusserst hilfreich sein.
Herzliche Gratulation und weiterhin viel Erfolg in ihrer Tätigkeit.
am 29.10.2011