Magisterarbeit, 2011
125 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der ausländischen Direktinvestitionen (FDI) indischer Unternehmen und analysiert deren Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Zielsetzung ist es, die Entwicklung und die Motive dieser Investitionen zu untersuchen und deren potentiellen Einfluss auf die deutsche Wirtschaft zu bewerten.
Kapitel 1 dient als Einleitung und führt in das Thema der ausländischen Direktinvestitionen ein. Es werden die Motivation, das Ziel und die Fragestellung der Arbeit erläutert sowie der methodische Ansatz und die relevante Literatur vorgestellt.
Kapitel 2 stellt die theoretischen Grundlagen der ausländischen Direktinvestitionen dar. Es werden verschiedene Kategorien und Motivationsfaktoren für Unternehmen beleuchtet sowie wichtige Theorien und Modelle, wie das „Eklektische Paradigma“ und das „Uppsala-Modell“, erklärt.
Kapitel 3 untersucht die Entwicklung von FDI aus Entwicklungs- und Schwellenländern. Es werden die veränderten Rahmenbedingungen und die geographische Verteilung dieser Investitionen analysiert sowie die Motive der Unternehmen dargestellt.
Kapitel 4 beleuchtet den Weg Indiens auf den Weltmarkt. Es wird die Entwicklung der indischen Wirtschaft, die Rolle des Landes in der Weltwirtschaft und die theoretischen und praktischen Aspekte von FDI in Indien betrachtet.
Kapitel 5 konzentriert sich auf die indischen Direktinvestitionen in Deutschland. Es werden der methodische Ansatz, ein Literaturüberblick sowie eine quantitative Bestandsaufnahme der Investitionen vorgestellt.
Ausländische Direktinvestitionen, Indien, Deutschland, Wirtschaftsstandort, Emerging Markets, FDI, „Eklektisches Paradigma“, „Uppsala-Modell“, Internationalisierung, Wirtschaftsentwicklung, Markteintritt, Geographische Verteilung, Sektorale Verteilung, Motivationsfaktoren, Einflussfaktoren, quantitative Bestandsaufnahme.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare