Bachelorarbeit, 2011
29 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob eine Moral ohne Gott denkbar ist. Basierend auf Platons Euthyphrondialog untersucht sie das Dilemma, das sich aus der Frage ergibt, ob Frommes gottgewollt ist, weil es fromm ist, oder ob es fromm ist, weil es gottgewollt ist.
Kapitel 1 führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die Frage nach der Möglichkeit einer Moral ohne Gott. Kapitel 2 beleuchtet den Euthyphrondialog und analysiert die Argumentation des Dilemmas. Kapitel 3 präsentiert Argumente, die die Vernünftigkeit göttlicher Moral unterstützen, während Kapitel 4 die gegenteilige Sichtweise vertritt.
Euthyphrondilemma, Moral, Gott, Frommes, Sokrates, Platon, Theismus, Gottlosigkeit, Objektivität, Ethik, Philosophische Methode, Tugend.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare