Fachbuch, 2011
35 Seiten
Dieses Heft beleuchtet die Geschichte des „Manoli-Leuchtturms“ auf dem Flugplatz Berlin-Johannisthal, der von 1913 bis 1915 existierte. Es soll den interessierten Leser an die frühen Tage der Luftfahrt erinnern und Einblicke in die technischen Entwicklungen und Werbetätigkeiten der Zeit liefern.
Der Text beginnt mit einem Überblick über die Veränderungen auf dem Flugplatz Berlin-Johannisthal nach seiner Eröffnung im Jahr 1909. Es wird insbesondere auf die Modernisierung des Flugfeldes und den Bau eines neuen Startplatzes eingegangen. Im nächsten Kapitel wird die Entwicklung der Nachtsicht-Vorrichtungen auf dem Flugplatz beschrieben. Hierbei wird der Bau des „Manoli-Leuchtturms“ im Jahr 1913 als eines der zentralen Elemente beleuchtet. Der Text widmet sich anschließend der Zigarettenfirma „Manoli“, die den Leuchtturm als Werbeplattform nutzte. Die verschiedenen Werbeanzeigen, die von der Firma „Manoli“ geschaltet wurden, werden detailliert beschrieben. Abschließend wird ein Vergleich zwischen dem Flugplatz von gestern und heute präsentiert.
Flugplatz Berlin-Johannisthal, Manoli-Leuchtturm, Nachtsicht-Vorrichtungen, Leuchtfeuer, Zigarettenfirma „Manoli“, Werbeplakat, Flugveranstaltungen, Fluggeschichte, Technische Entwicklungen, Vergleich von Leuchtfeuersystemen, Unterirdische Flugplatzbeleuchtungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare