Fachbuch, 2011
59 Seiten
Dieses Heft aus der Dokumentenreihe über den Flugplatz Berlin-Johannisthal 1909-1914 widmet sich der Geschichte des ersten aviatischen Museums in Deutschland, das im Flieger-Heim des Gastwirts Franz Tolinski in Johannisthal beherbergt war. Der Text beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des Museums, beschreibt die Bedeutung des Flieger-Heims als Treffpunkt für Luftfahrtpioniere und befasst sich mit der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Johannisthal, in der Tolinski ebenfalls eine wichtige Rolle spielte.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Textes sind: Flugplatz Johannisthal, aviatisches Museum, Flieger-Heim, Franz Tolinski, Freiwillige Feuerwehr Johannisthal, Luftfahrtpioniere, Flugzeugwrackteile, Sportfreunde Johannisthal, Winckelmannstraße, Haeckelstraße.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare