Bachelorarbeit, 2011
42 Seiten, Note: 2.0
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Thematik der Sozialarbeit mit depressiven Kindern und Jugendlichen. Sie strebt an, ein tiefergehendes Verständnis für die Ursachen, Symptome und Behandlungsstrategien dieser psychischen Erkrankung im Kindes- und Jugendalter zu erlangen. Die Arbeit fokussiert dabei auf die praktische Arbeit von Sozialarbeitern im Umgang mit betroffenen Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien.
Die Einleitung führt in die Thematik der Depressionen bei Kindern und Jugendlichen ein und stellt die Relevanz der Sozialarbeit in diesem Kontext heraus. Sie erläutert die Struktur und den Aufbau der Arbeit, die sich mit dem klinischen Störungsbild der Depression, den Ursachen und den spezifischen Herausforderungen bei Kindern und Jugendlichen auseinandersetzt.
Das Kapitel über das klinische Störungsbild der Depression beleuchtet die gängigen Klassifikationssysteme ICD-10 und DSM-IV, um die verschiedenen Formen und Symptome der Depression zu definieren. Es werden dabei die Unterschiede zwischen Erwachsenen- und Kinderdepressionen in Bezug auf die Diagnose und die Symptomatik berücksichtigt.
Im folgenden Kapitel werden die Ursachen der Kinder- und Jugenddepression analysiert. Dazu gehört ein Überblick über den historischen Wandel des Verständnisses von Depression im Kindesalter sowie die Darstellung der aktuellen Forschungsergebnisse zu den Ursachen und Risikofaktoren.
Das Kapitel über die Forschungsmethode erläutert die qualitative Sozialforschung und den Einsatz des leitfadengestützten Experteninterviews in der vorliegenden Arbeit. Der Fokus liegt dabei auf der Auswahl der Experten und der Durchführung der Interviews.
Die Auswertung der Interviews beinhaltet die Zusammenfassung der Ergebnisse und die Herausarbeitung der wichtigsten Themen und Erkenntnisse, die aus den Gesprächen mit den Experten gewonnen wurden.
Das Kapitel über die Erläuterung und Belegung der Themen / Ergebnisse bietet einen tieferen Einblick in die gewonnenen Erkenntnisse und ihre Interpretation. Hier werden die Themenbereiche wie Freizeitgestaltung, Zusammenarbeit mit den Eltern, Maßnahmen und Grenzen sowie der Umgang mit Grenzsituationen im Detail beleuchtet.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Kinder- und Jugenddepression, Sozialarbeit, ICD-10, DSM-IV, Experteninterview, Qualitative Sozialforschung, Prävention, Intervention, Familienarbeit, Grenzsituationen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare