Bachelorarbeit, 2005
58 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Abschlussarbeit befasst sich mit dem Stabilitätsgesetz der Bundesrepublik Deutschland von 1967 und dem darin verankerten "magischen" Viereck der deutschen Wirtschaftspolitik. Die Arbeit analysiert die Entstehungsgeschichte des Gesetzes, beleuchtet die vier Einzelziele und deren Messbarkeit durch Indikatoren und untersucht die Interaktion dieser Ziele untereinander.
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte der Arbeit sind: Stabilitätsgesetz, "magisches" Viereck, Wirtschaftspolitik, Beschäftigungsziel, Preisniveaustabilität, Wachstum, außenwirtschaftliches Gleichgewicht, Indikatoren, Zielbeziehungen, Harmonien, Disharmonien, Phillips-Kurve, aktuelle Situation, Deutschland.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare