Magisterarbeit, 2011
96 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit befasst sich mit Lernwiderständen in der formalen beruflichen Weiterbildung und zielt darauf ab, die Ursachen für diese Widerstände zu analysieren und daraus Implikationen für die Unterstützung von Lernprozessen zu ziehen.
Das erste Kapitel befasst sich mit der Einleitung und der Definition zentraler Begriffe wie Lernwiderstand und formalisierte berufliche Weiterbildung. Das zweite Kapitel analysiert den Kontext der beruflichen Weiterbildung, einschließlich sozioökonomischer Rahmenbedingungen, Strukturen und erweiterter Lernkontexte sowie dem Konzept des lebenslangen Lernens. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Analyse möglicher Generatoren von Lernwiderständen, wobei zwischen äußeren Einflussfaktoren wie Gesellschafts-, Arbeitsmarkt- und Bildungspolitik, institutionellen Rahmenbedingungen, Lehrer-Lerner-Interaktion und Lehr-Lern-Arrangements sowie inneren Einflussfaktoren wie der subjektiven Bewertung von Lernangeboten, Emotionen, biographischen Erfahrungen und der aktuellen Situiertheit der Lernenden unterschieden wird. Im vierten Kapitel werden verschiedene Theorien herangezogen, um die Ursachen von Lernwiderständen zu erklären, darunter kognitionstheoretische Lerntheorien, konstruktivistische Erkenntnistheorie, subjektwissenschaftliche Grundlegung des Lernens, emotionale Grundlagen des Denkens und Beziehungstheorie. Das fünfte Kapitel beleuchtet schließlich Implikationen für die Unterstützung von Lernprozessen, wie Weiterbildungsberatung, institutionelle Rahmenbedingungen für expansives Lernen, Hinweise für den Umgang mit Lernwiderständen in der Lehr-Lern-Situation und Lernberatung.
Lernwiderstand, formalisierte berufliche Weiterbildung, Lernkontexte, Einflussfaktoren, Theorien des Lernens, Implikationen, Handlungsempfehlungen, Unterstützung von Lernprozessen, Erwachsenenbildung, Weiterbildungsberatung, Lernberatung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare