Bachelorarbeit, 2011
54 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit den Auswirkungen der neuen Eigenkapital-Definition von Basel III auf Banken. Im Fokus steht dabei insbesondere die Betrachtung von Hybridkapital als Bestandteil des Eigenkapitals.
Das erste Kapitel führt in das Thema ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Im zweiten Kapitel wird Hybridkapital definiert und die verschiedenen hybriden Kapitalinstrumente vorgestellt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit Basel III und der neuen Eigenkapital-Definition. In Kapitel vier werden die Auswirkungen der neuen Eigenkapital-Definition auf die Bankenbranche untersucht. Es werden sowohl allgemeine Entwicklungen als auch konkrete Beispiele aus der Praxis betrachtet. Das fünfte Kapitel liefert eine abschliessende Betrachtung der Arbeit und beleuchtet die Bedeutung von Contingent Convertible Bonds als zukünftiges Hybridkapital.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Basel III, Eigenkapital, Hybridkapital, Finanzinstitute, Bankenregulierung und Finanzstabilität. Sie analysiert die Auswirkungen der neuen Eigenkapital-Definition auf die Finanzierungsstruktur von Banken und untersucht die Relevanz von hybriden Kapitalinstrumenten im Kontext der neuen Regulierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare