Diplomarbeit, 2010
88 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit den Auswirkungen der globalen Finanzkrise auf das deutsche Bankensystem. Im Fokus stehen die Ursachen und Folgen der Krise, die Regulierung des Finanzsektors sowie die Auswirkungen auf die verschiedenen Akteure im Bankensystem.
Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in die Thematik und stellt den Forschungsgegenstand dar. Kapitel zwei behandelt die Krisenanfälligkeit des Finanzsektors im Allgemeinen und beleuchtet die Ursachen und Erscheinungsformen von Finanzkrisen. Das dritte Kapitel analysiert die globale Finanzkrise, insbesondere die Subprime-Loan-Krise in den USA und deren Ausbreitung in Deutschland. Kapitel vier befasst sich mit dem Thema Verbriefungen und erläutert den Verbriefungsprozess, die Rolle der Ratingagenturen und die Verbriefungsanreize. Kapitel fünf untersucht den Aufbau und die Struktur des deutschen Bankensystems sowie die aktuelle Entwicklungen, die deutsche Bankenaufsicht und die Systemrelevanz von Kreditinstituten. Kapitel sechs analysiert die Auswirkungen der Finanzkrise auf deutsche Banken, unterteilt nach verschiedenen Institutsgruppen. Kapitel sieben behandelt die Auswirkungen der Finanzkrise auf Bankkunden, insbesondere die Kreditklemme und die aktuelle Kreditvergabesituation. Kapitel acht beleuchtet die Reaktion des Staates auf die Krise, insbesondere den Finanzmarktstabilisierungsfonds und die Bad Bank-Modelle. Kapitel neun diskutiert die langfristigen Auswirkungen der Krise auf die Geschäftsmodelle der Banken, den Reformbedarf bei den Landesbanken und der Regulierung sowie die Insolvenz von Kreditinstituten. Das letzte Kapitel bietet ein Fazit der Untersuchung und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Globale Finanzkrise, Subprime-Loan-Krise, Verbriefungen, Ratingagenturen, deutsches Bankensystem, Bankenaufsicht, Systemrelevanz, Kreditklemme, Finanzmarktstabilisierungsfonds, Bad Bank-Modelle, Reformbedarf.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare