Bachelorarbeit, 2011
75 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit analysiert und vergleicht die autobiografischen Romane „Der barmherzige Hügel“ von Lore Berger und „Melancholia“ von Bettina Galvagni im Hinblick auf die Krankheit Anorexia nervosa. Sie untersucht die Darstellung der Krankheit in den jeweiligen historischen Kontexten, beleuchtet die Ursachen und Folgen der Erkrankung, analysiert die subjektiven Wahrnehmungen und Empfindungen der Protagonistinnen und erörtert die Rolle des autobiografischen Schreibens für die beiden Autorinnen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die beiden Romane „Der barmherzige Hügel“ von Lore Berger und „Melancholia“ von Bettina Galvagni vor. Sie erläutert die Relevanz der Arbeit und definiert die Ziele und Schwerpunkte der Analyse.
Kapitel 2 befasst sich mit der Krankheit Anorexia nervosa und zeichnet einen historischen Überblick über die medizinische und gesellschaftliche Sichtweise auf die Erkrankung.
Kapitel 4 stellt die beiden Romane „Der barmherzige Hügel“ und „Melancholia“ im Detail vor. Es werden die Biografien der Autorinnen, die Hintergründe der Romane, der Aufbau und die Inhaltsangabe beleuchtet.
Kapitel 5 analysiert und vergleicht die Darstellung der Anorexia nervosa in beiden Romanen. Es werden die Symptome der Krankheit, das Verhältnis der Protagonistinnen zum Essen, die Diagnose, Therapie und Genesung sowie das soziale Umfeld und die Beziehungsstrukturen der beiden Frauen beleuchtet.
Anorexia nervosa, Magersucht, Hungerstreik, autobiografisches Schreiben, Lore Berger, „Der barmherzige Hügel“, Bettina Galvagni, „Melancholia“, historische Kontext, gesellschaftliche Bedingungen, soziale Strukturen, Selbstwahrnehmung, Selbstbewusstsein, Therapie, Genesung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare