Masterarbeit, 2011
103 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit dem Weg von Basel II zu Basel III, der Finanzmarktregulierung unter Berücksichtigung makroprudenzieller Elemente. Ziel ist es, die Entstehung und Entwicklung des Basel III-Regelwerks vor dem Hintergrund der Finanzmarktkrise zu untersuchen, die Schwächen des vorhergehenden Basel II-Regelwerks zu analysieren und die Integration makroprudenzieller Elemente in Basel III zu beleuchten.
Kapitel 2 widmet sich dem Basel II-Regelwerk und beleuchtet dessen Zielsetzung, Grundkonzept und Geltungsbereich. Im Anschluss werden die Schwachstellen des Regelwerks im Lichte der Finanzmarktkrise analysiert. Hierbei werden die Prozyklizität des Finanzsystems sowie die unzureichende Berücksichtigung von Systemrisiken im Fokus stehen. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem makroprudenziellen Ansatz, der als Reaktion auf die Finanzmarktkrise entstand. Es werden Bedeutung und Merkmale dieses Ansatzes sowie dessen Kern und Instrumentarium beleuchtet. Kapitel 4 behandelt das Basel III-Regelwerk und betrachtet die Integration makroprudenzieller Elemente in die Eigenkapital- und Liquiditätsvorschriften. Im Zentrum stehen die Auswirkungen auf das Finanzsystem und die zukünftige Entwicklung der Finanzmarktregulierung.
Finanzmarktregulierung, Basel II, Basel III, Finanzmarktkrise, makroprudenzielle Elemente, Prozyklizität, Systemrisiko, Eigenkapitalvorschriften, Liquiditätsvorschriften, Kontrahentenrisiko, Vernetzung, Systemrelevanz, Leverage, Liquidität, Rating, Risikomessung, Bewertungspraktiken, Bankenaufsicht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare