Bachelorarbeit, 2011
35 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit zielt darauf ab, die Vokallaute und Phoneme der deutschen Standardsprache zu untersuchen und zu erklären, wie sich der Vokalismus und die zugehörigen Vokaloppositionen in Modellen darstellen lassen.
Dieses Kapitel stellt die Forschungsfrage nach den Vokallauten und Phonemen der deutschen Standardsprache sowie nach der Erklärung des Vokalismus und der Vokaloppositionen. Es werden die Forschungsmethodik und die Gliederung der Arbeit erläutert.
Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit der qualitativen und quantitativen Klassifizierung der Vokale der deutschen Standardsprache. Er behandelt Merkmale wie Höhe, horizontale Position, Lippenrundung, Länge, Gespanntheit und Zentralisiertheit. Außerdem werden die Schwa-Vokale und die Sonderrolle des Lautes [ɛ:] diskutiert.
Dieses Kapitel analysiert die Verteilung der Vokale in Oppositionsreihen und untersucht verschiedene Modelle, die das Vorkommen von Vokaloppositionen erklären. Es werden insbesondere die prosodische Beschreibung und das Silbenschnittmodell mit Implosionsposition sowie die silbenstrukturelle Opposition betrachtet.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Vokallaute und Phoneme der deutschen Standardsprache, ihre Klassifizierung, die Vokaloppositionen und die modellierte Erklärung des Vokalismus. Zentrale Konzepte sind die Merkmale von Vokallauten (z.B. Höhe, horizontale Position, Lippenrundung, Länge, Gespanntheit, Zentralisiertheit), Oppositionsreihen, prosodische Beschreibung, Silbenschnittmodell mit Implosionsposition, silbenstrukturelle Opposition und aktuelle Modelle zur Erklärung des Vokalismus.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare