Bachelorarbeit, 2011
109 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit den rechtlichen Kriterien und Grenzen der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten im Rahmen von Arbeitsverhältnissen. Das Ziel der Arbeit ist es, einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Regelungen und die damit verbundenen Probleme im Arbeitnehmerdatenschutz zu geben.
Die Einleitung führt in die Thematik des Arbeitnehmerdatenschutzes ein und stellt die Relevanz des Themas dar. Kapitel 1 beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des Datenschutzes sowie die relevanten Rechtsgrundlagen, insbesondere das Allgemeine Persönlichkeitsrecht und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). In Kapitel 2 werden die rechtlichen Grundlagen des Arbeitnehmerdatenschutzes im Detail behandelt. Hierbei wird die Bedeutung der mittelbaren Drittwirkung von Grundrechten, der Arbeitnehmerdatenschutz im BDSG sowie der Arbeitnehmerdatenschutz in bereichsspezifischen Rechtsvorschriften wie dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) und dem Telemediengesetz (TMG) erläutert. Kapitel 3 behandelt Fallgruppen des Arbeitnehmerdatenschutzes, wie z.B. den Datenschutz bei Bewerbungen, die Nutzung von Telekommunikationsdienstleistungen im Arbeitsverhältnis, die Nutzung von Web 2.0 und die Überwachung mittels Videokamera. Schließlich wird in Kapitel 4 die Reformbedürftigkeit des Arbeitnehmerdatenschutzes diskutiert, wobei insbesondere auf bestehende Rechtsunsicherheiten und die Einführung eines Arbeitnehmerdatenschutzgesetzes eingegangen wird.
Arbeitnehmerdatenschutz, Datenschutz, Persönlichkeitsrecht, BDSG, BetrVG, TMG, Überwachung, Kontrolle, Compliance-Maßnahmen, Telekommunikationsdienstleistungen, Web 2.0, Videokamera, Datenscreening, Reformbedürftigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare