Masterarbeit, 2011
169 Seiten, Note: 1,7
Da kein Inhaltsverzeichnis im Originaltext vorhanden ist, wird hier ein Inhaltsverzeichnis basierend auf den Abschnitten des Textes erstellt.
Die Zielsetzung dieser Arbeit ist die Analyse des vorliegenden, durch OCR erfassten Textes. Der Text ist für rein akademische Zwecke bestimmt, um die darin enthaltenen Themen strukturiert und professionell zu analysieren. Die Analyse konzentriert sich auf die Identifizierung und Beschreibung wiederkehrender Motive und Zusammenhänge. Die folgenden Schlüsselthemen sollen dabei im Fokus stehen:
Da der bereitgestellte Text keine klar definierten Kapitel aufweist, und nur aus unstrukturierten OCR-Daten besteht, ist es nicht möglich, kapitelweise Zusammenfassungen zu erstellen. Eine sinnvolle Zusammenfassung setzt eine strukturierte Eingabe voraus.
Aufgrund des stark fragmentierten und unstrukturierten Charakters der OCR-Daten ist eine präzise Bestimmung von Schlüsselwörtern nicht möglich. Die Extraktion von sinnvollen Schlüsselwörtern setzt eine strukturierte und lesbare Textversion voraus.
Dieses HTML-Dokument bietet eine Übersicht über einen unstrukturierten Text, der mittels OCR-Technologie erfasst wurde. Es enthält ein improvisiertes Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung der Analyse, die geplanten Themenschwerpunkte, eine Erklärung, warum keine kapitelweisen Zusammenfassungen oder Schlüsselwörter angegeben werden können, und dies alles aufgrund des unstrukturierten Charakters der Ausgangsdaten.
Der Originaltext enthielt kein Inhaltsverzeichnis. Das im HTML-Dokument bereitgestellte Inhaltsverzeichnis ist eine nachträgliche Konstruktion basierend auf den Abschnitten des unstrukturierten OCR-Textes.
Die Zielsetzung ist die strukturierte und professionelle Analyse des OCR-Textes für rein akademische Zwecke. Der Fokus liegt auf der Identifizierung wiederkehrender Motive, der Analyse der Sprache und des Stils, der Untersuchung der möglichen Intention des Autors/der Autorin, der Einordnung in einen größeren Kontext (sofern möglich) und der Aufdeckung von Widersprüchen oder Ungereimtheiten.
Die Analyse konzentriert sich auf die Identifizierung wiederkehrender Motive und Strukturen im Text, die Analyse der verwendeten Sprache und ihres Stils, die Untersuchung der möglichen Intention des Autors/der Autorin, die Einordnung des Textes in einen größeren Kontext (falls möglich) und die Aufdeckung von potenziellen Widersprüchen oder Ungereimtheiten.
Der OCR-Text weist keine klar definierten Kapitel auf. Eine kapitelweise Zusammenfassung ist daher aufgrund des unstrukturierten Charakters der OCR-Daten nicht möglich.
Aufgrund des stark fragmentierten und unstrukturierten Charakters der OCR-Daten ist eine präzise Bestimmung von Schlüsselwörtern nicht möglich. Die Extraktion von sinnvollen Schlüsselwörtern setzt eine strukturierte und lesbare Textversion voraus.
Die Analyse des Textes dient ausschließlich akademischen Zwecken.
Die Analyse basiert auf OCR-Daten, die aus einem unstrukturierten Text gewonnen wurden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare