Masterarbeit, 2011
106 Seiten, Note: 1,0
Diese Masterarbeit befasst sich mit der satzpaarbasierten Wortschatzarbeit im Englischunterricht. Der Fokus liegt dabei auf der Erforschung der Möglichkeiten und Vorteile dieses Ansatzes sowohl im Unterricht als auch für selbstgesteuertes Lernen. Die Arbeit analysiert die theoretischen Grundlagen der Wortschatzarbeit und beleuchtet die Entwicklung und Anwendung der Korpuslinguistik im Bereich des Fremdsprachenlernens. Darüber hinaus werden die Ergebnisse in Bezug auf die Konstruktion eines "idealen" Vokabeltrainers diskutiert.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Entstehungshintergrund, den Aufbau und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Sie stellt die Bedeutung des Wortschatzerwerbs im Fremdsprachenlernen heraus und führt in die Thematik der satzpaarbasierten Wortschatzarbeit ein.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Theorie der Wortschatzarbeit. Es werden verschiedene Ansätze zur Wortschatzarbeit vorgestellt, wie z. B. rezeptive vs. produktive Wortschatzbeherrschung und die Rolle von Kollokationen. Dieses Kapitel beleuchtet auch die mentalen Prozesse, die beim Erwerb neuer Vokabeln eine Rolle spielen.
Kapitel 3 widmet sich der Korpuslinguistik und ihren Einsatzmöglichkeiten im Fremdsprachenunterricht. Es werden die Grundlagen der Korpuslinguistik erläutert, verschiedene Arten von Korpora vorgestellt und die digitalen Verarbeitungsmöglichkeiten diskutiert. Darüber hinaus werden die Anwendungsmöglichkeiten von Korpora für die Erstellung von Schul- und Wörterbüchern und deren Einsatz im Unterricht behandelt.
Kapitel 4 analysiert die satzpaarbasierte Wortschatzarbeit. Es werden die Vorteile dieses Ansatzes aufgezeigt und Möglichkeiten für dessen Einsatz im Unterricht sowie für selbstgesteuertes Lernen diskutiert. Darüber hinaus wird ein "idealer" Vokabeltrainer entworfen, der auf der satzpaarbasierten Methode basiert.
Satzpaarbasierte Wortschatzarbeit, Korpuslinguistik, Fremdsprachenlernen, Vokabeltraining, Kollokationen, Englischunterricht, Lehrwerkgebundene Wortschatzarbeit, Lehrwerkunabhängige Wortschatzarbeit, Monolinguale Korpora, Bilinguale Korpora.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare