Fachbuch, 2011
108 Seiten
Dieses Buch befasst sich mit der Hügelgräber-Kultur in Deutschland, einer wichtigen Epoche der Bronzezeit. Es beleuchtet die kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekte dieser Gesellschaft, die von etwa 1600 bis 1300/1200 v. Chr. bestand. Die Autoren zeichnen ein detailliertes Bild des Lebens in dieser Zeit und untersuchen die Hintergründe und die Entwicklung der Hügelgräber-Kultur.
Hügelgräber-Kultur, Bronzezeit, Deutschland, Bestattungsriten, Grabbeigaben, Lebensweise, Technologie, Gesellschaftsstruktur, Kultureller Austausch, Einfluss, Entwicklung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare