Diplomarbeit, 2003
90 Seiten, Note: 1,1
Die Diplomarbeit „Loyalitätskonflikte in der Heimerziehung – systemische Ansätze als Chance“ untersucht die Entstehung und Bewältigung von Loyalitätskonflikten im Kontext der Heimerziehung. Der Fokus liegt dabei auf der systemischen Sichtweise als Lösungsansatz in diesem Bereich.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Motivation und den Hintergrund des Themas sowie die Relevanz der Thematik beleuchtet. Anschließend wird in Kapitel 2 die Geschichte der Heimerziehung von ihren Anfängen bis zur Gegenwart umfassend dargestellt, wobei die Veränderungen in den rechtlichen Rahmenbedingungen und den gesellschaftlichen Ansätzen zur Kinderfürsorge beleuchtet werden.
Kapitel 3 befasst sich mit der aktuellen Situation der Heimerziehung. Dabei werden die rechtlichen Grundlagen der Heimerziehung seit 1991, die Gründe für eine Unterbringung im Heim sowie die Bedeutung des Kindeswohls und der Rechte des Kindes erörtert.
Kapitel 4 beschäftigt sich mit dem Kern der Arbeit: Loyalitätskonflikten in der Heimerziehung. Es werden zunächst die Begriffe Bindung und Loyalität sowie deren Entstehung und Funktionen im Familiensystem erörtert. Anschließend wird der Begriff „Loyalitätskonflikt“ definiert und die Problemkonstellationen im Kontext der Heimunterbringung untersucht.
Kapitel 5 analysiert systemische Ansätze als Chance in der Heimerziehung. Dabei werden die Grundzüge und die wichtigsten Prinzipien der systemischen Sichtweise vorgestellt, wie beispielsweise die Relevanz des Kontextes, das Verständnis von Problemen als Lösungen und die Bedeutung von Wertschätzung und Reframing.
Die zentralen Begriffe und Konzepte dieser Arbeit sind Loyalitätskonflikte, Heimerziehung, systemische Ansätze, Bindung, Familie, Kinderschutz, Kindeswohl, Rechtliche Rahmenbedingungen, Geschichte der Heimerziehung, Interventionen, Lösungen, Kontext, Reframing, Wertschätzung und Empowerment.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare