Magisterarbeit, 2003
99 Seiten, Note: 1,6
Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, die Entstehung des Konzepts der virtuellen Gemeinschaft am Beispiel der Online-Plattform learnetix.deⓇ zu analysieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas virtueller Gemeinschaften im Kontext des gesellschaftlichen und technologischen Wandels beleuchtet.
Kapitel 2 befasst sich mit soziologischen Grundlagen und Begriffen sozialer Formationen, um ein grundlegendes Verständnis für die Entstehung und Entwicklung von Gemeinschaften zu schaffen. Hier werden wichtige Denker wie Ferdinand Tönnies, Georg Simmel und Max Weber sowie ihre Definitionen von Gemeinschaft und Gesellschaft vorgestellt.
Kapitel 3 führt das Konzept des sozialen Netzwerks ein und beleuchtet seine Entstehung und Relevanz in der modernen Gesellschaft. Die Arbeit stellt die Kennwerte der Netzwerkanalyse vor und zeigt die Ergebnisse der Netzwerkforschung zur Subgruppen- und Cliquenbildung innerhalb von Netzwerken auf.
Kapitel 4 widmet sich dem gesellschaftlichen Wandel und dem Individualisierungsprozess. Es untersucht die historischen Entwicklungen und die Rolle der Individualisierung in der Moderne und Postmoderne.
Kapitel 5 analysiert das Konzept der virtuellen Gemeinschaften. Es untersucht die technologischen Voraussetzungen für die Entstehung virtueller Gemeinschaften und stellt die Charakteristika, Potenziale und Grenzen dieser Formationen dar.
Kapitel 6 präsentiert eine explorative Untersuchung in Form einer egozentrierten Netzwerkanalyse, um die sozialen Beziehungsstrukturen in learnetix.deⓇ zu untersuchen und zu analysieren, inwieweit diese von "realweltlichen" sozialen Beziehungsstrukturen abweichen.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen virtuelle Gemeinschaften, soziales Netzwerk, Individualisierung, Technologie, Gesellschaft, Internet, Demokratie, Beziehung, learnetix.deⓇ, Netzwerkanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Superhilfreich.
Die vorliegende Arbeit war superwichtig als Recherchestütze für meine eigene Arbeit über virtuelle Gemeinschaften. Die Investition hat sich alleine für die umfangreiche Literaturliste gelohnt.
am 3.6.2004
Gast
Sehr hilfreich und unterbewertet.
Die Arbeit ist sehr akribisch erstellt und lässt nur wenige Fragen unbeantwortet. Das Literaturverzeichnis ist sehr bemerkenswert. Von mir eine glatte 1!
am 21.4.2006