Bachelorarbeit, 2011
90 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung von E-Commerce für das strategische Management von Unternehmen. Ziel ist es, die entscheidenden Einflüsse und Indikatoren von E-Commerce zu analysieren und in einem Modell darzustellen, welches als Grundlage für die Analyse spezifischer Branchen und Unternehmen dienen kann.
Das erste Kapitel führt in das Thema E-Commerce ein und erläutert die Bedeutung von E-Commerce für das strategische Management. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen des Themas erörtert, wobei insbesondere die Bereiche Begriffserklärungen, Marktbereiche im E-Commerce und Implikationen durch E-Commerce im Fokus stehen. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Methodik der Untersuchung und analysiert die Auswirkungen von E-Commerce auf verschiedene Faktoren wie die Umfeldfaktoren, die Branchenstruktur und das Marktsystem.
E-Commerce, strategisches Management, Umfeldanalyse, Branchenstrukturanalyse, Marktstrukturanalyse, primäre und sekundäre Aktivitäten, Wettbewerbsintensivierung, Virtualisierung, Disintermediation, PESTEL-Analyse, Porters 5-Forces, Wertschöpfungskette, Modellentwicklung, Analyse von Branchen und Unternehmen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare