Bachelorarbeit, 2010
38 Seiten, Note: 1,1
Diese Arbeit untersucht die Darstellung der bäuerlichen Frau in den Liedern Oswalds von Wolkenstein und analysiert, welches Frauenbild durch sie vermittelt wird. Dabei wird der Begriff „bäuerlich“ weit gefasst und umfasst nicht nur Bauern, sondern auch alle anderen nicht-adeligen Personen, die als „dörperlich“ bezeichnet werden. Die Arbeit konzentriert sich auf die Darstellung von Frauen niedrigerer Schichten und beleuchtet verschiedene Aspekte ihrer Rolle in Oswalds Werk.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Frauenbild des Mittelalters und beleuchtet die Rolle der Frau in der damaligen Literatur. Im zweiten Kapitel wird Oswalds von Wolkenstein Leben und Werk vorgestellt. Die folgenden Kapitel konzentrieren sich auf die Analyse der Lieder Oswalds, in denen bäuerliche Frauen eine Rolle spielen. Es werden verschiedene Genres wie Pastourellen, Liebeslieder, Tagelieder, Trinklieder und Episodenlieder untersucht. Das letzte Kapitel bietet einen Vergleich der unterschiedlichen Darstellungen von bäuerlichen Frauen in Oswalds Werk und zeigt die Vielfältigkeit seiner Frauenbilder.
Oswald von Wolkenstein, Mittelalter, Frauenbild, bäuerliche Frau, dörperlich, Literatur, Minnesang, Pastourellen, Liebeslieder, Tagelied, Trinklied, Episodenlied, Klischees, Stereotypen, Frauenrolle.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare