Bachelorarbeit, 2010
56 Seiten, Note: 1,5
Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen demographischer Entwicklung und regionaler Ungleichheit in Deutschland nach 1989. Ziel ist es, die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Lebensbedingungen in verschiedenen Regionen Deutschlands zu untersuchen und die Entstehung regionaler Ungleichheitsverhältnisse zu analysieren.
Die Einleitung stellt den demographischen Wandel in Deutschland dar und beleuchtet die Bedeutung des Themas für die deutsche Gesellschaft. Sie zeigt auf, dass die demographische Entwicklung nicht gleichmäßig auf alle Regionen Deutschlands wirkt und regionale Ungleichheitsverhältnisse entstehen können.
Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Begriff der räumlichen Ungleichheit und analysiert die Entwicklung der räumlichen Ungleichheit in der Bundesrepublik Deutschland. Es wird deutlich, dass die Wiedervereinigung Deutschlands zu neuen Ungleichheitsverhältnissen zwischen Ost- und Westdeutschland geführt hat.
Das dritte Kapitel untersucht die regionale Bevölkerungsentwicklung in Deutschland. Es werden die Faktoren Binnenmigration und Altersstrukturveränderungen analysiert und deren Auswirkungen auf die regionale Entwicklung in Deutschland dargestellt.
Das vierte Kapitel befasst sich mit den Auswirkungen des demographischen Wandels auf soziale Teilhabechancen in verschiedenen Regionen Deutschlands. Es werden die Bereiche Arbeit und Beschäftigung, Bildung, öffentliche Infrastruktur und Gesundheitsversorgung beleuchtet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die demographische Entwicklung, regionale Ungleichheit, Binnenmigration, Altersstrukturveränderungen, soziale Teilhabechancen, Humankapital, Überalterung, öffentliche Infrastruktur, Gesundheitsversorgung und staatliche Strukturförderung. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Lebensbedingungen in verschiedenen Regionen Deutschlands und untersucht die Entstehung regionaler Ungleichheitsverhältnisse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare