Masterarbeit, 2009
177 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit untersucht die Determinanten von Basis-Spreads und deren Auswirkungen auf das Risikomanagement von Devisenoptionen. Ziel ist es, ein ökonometrisches Modell zur Erklärung der Basis-Spreads zu entwickeln und zu validieren, sowie die Implikationen für das Risikomanagement aufzuzeigen.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Basis-Spreads und deren Bedeutung für das Risikomanagement von Devisenoptionen ein. Es beschreibt die Motivation der Arbeit und skizziert die Zielsetzung sowie den Aufbau der folgenden Kapitel. Die angewandten Methodiken werden ebenfalls kurz erläutert.
2 Theoretische Grundlagen: Hier werden die notwendigen theoretischen Grundlagen gelegt. Es werden Basis-Swaps definiert und deren Funktionsweise erklärt, Konventionen bei quotierten Spreads erläutert und die Zinsfeststellung sowie ausgewählte Geldmarktinstrumente vorgestellt. Schließlich werden relevante Aspekte der Währungstheorie und -optionen behandelt, inklusive der klassischen Zinsparitätentheorie und der Bewertung von Devisenoptionen.
3 Ökonomische Analyse der Determinanten von Basis-Spreads: In diesem Kapitel wird der aktuelle Stand der Forschung zu den Determinanten von Basis-Spreads dargestellt und ein eigenes Erklärungsmodell entwickelt. Dieses wird anhand von historischen Daten für Single-Currency- und Cross-Currency-Basis-Spreads überprüft und verfeinert. Die Analyse beinhaltet eine eingehende Untersuchung verschiedener Faktoren und deren Einfluss auf die Spreads.
4 Ökonometrische Validierung des entwickelten Modells der Determinanten von Basis-Spreads: Dieses Kapitel widmet sich der ökonometrischen Validierung des im vorherigen Kapitel entwickelten Modells. Es beschreibt die Modellbildung, die Datenauswahl und -bereinigung, sowie die Modelldiagnose und -beurteilung. Die Ergebnisse der ökonometrischen Analyse werden detailliert dargestellt und interpretiert. Kritische Punkte des Modells und mögliche Weiterentwicklungen werden diskutiert.
5 Analyse der Implikationen von Basis-Spreads für das Risikomanagement ausgewählter Devisenoptionen: Dieses Kapitel analysiert die Implikationen der Basis-Spreads für das Risikomanagement von Devisenoptionen. Es werden verschiedene Risikofaktoren identifiziert und quantifiziert, Methoden zur Risikoquantifizierung wie Cash-Flow-Analysen und Szenario-Analysen vorgestellt und Maßnahmen zur Risikosteuerung diskutiert. Der Einfluss der Basis-Spreads auf die Risikoberechnung und -bewertung wird im Detail untersucht.
Basis-Spreads, Devisenoptionen, Risikomanagement, Ökonometrie, Zinsparität, Geldmarktinstrumente, Modellvalidierung, Szenarioanalyse, Risikoquantifizierung.
Die Arbeit untersucht die Determinanten von Basis-Spreads und deren Auswirkungen auf das Risikomanagement von Devisenoptionen. Im Fokus steht die Entwicklung und Validierung eines ökonometrischen Modells zur Erklärung von Basis-Spreads und die Analyse der daraus resultierenden Implikationen für das Risikomanagement.
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Determinanten von Basis-Spreads, Entwicklung eines ökonometrischen Modells, Modellvalidierung, Implikationen für das Risikomanagement von Devisenoptionen, Risikoquantifizierung und -steuerung. Es werden sowohl theoretische Grundlagen zu Basis-Swaps, Zinsfeststellung, Geldmarktinstrumenten und Währungstheorie gelegt, als auch eine empirische Analyse mit ökonometrischen Methoden durchgeführt.
Die Arbeit ist in fünf Kapitel gegliedert: Kapitel 1 (Einleitung) führt in die Thematik ein. Kapitel 2 (Theoretische Grundlagen) legt die notwendigen theoretischen Grundlagen dar. Kapitel 3 (Ökonomische Analyse) untersucht die Determinanten von Basis-Spreads und entwickelt ein Erklärungsmodell. Kapitel 4 (Ökonometrische Validierung) validiert das entwickelte Modell. Kapitel 5 (Implikationen für das Risikomanagement) analysiert die Implikationen der Basis-Spreads für das Risikomanagement von Devisenoptionen.
Die Arbeit kombiniert theoretische Analysen mit empirischen Methoden. Es werden ökonometrische Methoden zur Modellbildung und -validierung eingesetzt. Zur Risikoquantifizierung werden Cash-Flow-Analysen und Szenario-Analysen herangezogen. Die Analyse basiert auf historischen Daten zu Basis-Spreads.
Die Arbeit liefert ein ökonometrisches Modell zur Erklärung von Basis-Spreads und untersucht dessen Validität. Sie identifiziert und quantifiziert Risikofaktoren im Zusammenhang mit Basis-Spreads für das Risikomanagement von Devisenoptionen und schlägt Maßnahmen zur Risikosteuerung vor. Die Ergebnisse zeigen den Einfluss von Basis-Spreads auf die Risikoberechnung und -bewertung von Devisenoptionen auf.
Schlüsselbegriffe sind: Basis-Spreads, Devisenoptionen, Risikomanagement, Ökonometrie, Zinsparität, Geldmarktinstrumente, Modellvalidierung, Szenarioanalyse, Risikoquantifizierung.
Diese Arbeit ist relevant für Wissenschaftler, die sich mit den Themen Devisenmärkte, Risikomanagement und Ökonometrie befassen. Sie ist auch von Interesse für Praktiker im Finanzbereich, insbesondere im Devisenhandel und Risikomanagement.
Die vollständige Arbeit ist [hier den Ort der Veröffentlichung einfügen, z.B. in der Universitätsbibliothek verfügbar].
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare