Bachelorarbeit, 2011
121 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht die Implementierung eines Multi-Channel-Absatzsystems im Unternehmen CNM UG, welches Natursteinprodukte vertreibt. Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen des Multi-Channel-Marketings anhand eines Praxisbeispiels zu verdeutlichen und die Entwicklung eines effektiven Vertriebskanals zu beschreiben.
Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Bachelorarbeit ein und beschreibt die Zielstellung, den Aufbau und den Hintergrund der Arbeit. Es wird die Relevanz von Multi-Channel-Marketing und E-Commerce in der heutigen globalisierten Welt hervorgehoben und die Bedeutung der Wahl geeigneter Absatzkanäle für den Erfolg eines Unternehmens verdeutlicht. Die Arbeit konzentriert sich auf die Produktdifferenzierung in der Natursteinbranche und die Implementierung eines solchen Systems im Unternehmen CNM UG.
Teil I: Fachtheoretische Grundlagen: Dieser Teil legt das theoretische Fundament für die spätere Fallstudienanalyse. Es werden die Kernelemente des Marketings, wie der Marketing-Mix (Produkt, Preis, Distribution, Kommunikation) detailliert erklärt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Differenzierung als Unternehmensstrategie und der Analyse der Wettbewerbslandschaft. Schließlich werden die Grundlagen des Multi-Channel-Marketings, E-Commerce und die Anforderungen an einen erfolgreichen E-Shop umfassend behandelt. Die Kapitel vernetzen die verschiedenen Konzepte und beleuchten deren Interdependenzen für eine ganzheitliche Betrachtung des Themas.
Teil II: Fallbeispiel: Dieser Teil präsentiert eine Fallstudie des Unternehmens CNM UG, welches sich auf den Vertrieb von Natursteinprodukten konzentriert. Die Analyse umfasst eine detaillierte Beschreibung des Unternehmens, seiner Marketingstrategie und seiner bestehenden Vertriebsstrukturen. Es wird eine Stärken- und Schwächenanalyse durchgeführt, um den Bedarf an einem neuen Multi-Channel-Absatzsystem zu begründen. Die Entwicklung und Implementierung eines Online-Shops wird Schritt für Schritt dokumentiert, wobei die acht Erfolgsfaktoren im Online-Handel berücksichtigt werden. Die Analyse umfasst eine Marktforschung in Deutschland und Spanien, um relevante Zielgruppen zu identifizieren und anzusprechen.
Multi-Channel-Marketing, E-Commerce, Produktdifferenzierung, Natursteinbranche, Online-Shop, Absatzsystem, Marketing-Mix, Wettbewerbsstrategie, Zielgruppenanalyse, Fallstudie, CNM UG.
Die Bachelorarbeit untersucht die Implementierung eines Multi-Channel-Absatzsystems im Unternehmen CNM UG, einem Anbieter von Natursteinprodukten. Sie zeigt anhand eines Praxisbeispiels die theoretischen Grundlagen des Multi-Channel-Marketings und beschreibt die Entwicklung eines effektiven Vertriebskanals.
Die Arbeit konzentriert sich auf Multi-Channel-Marketing Strategien, Produktdifferenzierung in der Natursteinbranche, E-Commerce und die Entwicklung eines Online-Shops, die Analyse des bestehenden Marktes und der Zielgruppen sowie die Implementierung eines direkten Vertriebskanals.
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, einen Teil mit fachtheoretischen Grundlagen und einen Teil mit einem Fallbeispiel. Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt Zielstellung und Aufbau. Teil I behandelt Marketing-Grundlagen, Differenzierung als Unternehmensstrategie, Multi-Channel-Marketing und E-Commerce. Teil II präsentiert eine Fallstudie zu CNM UG, inklusive Markt- und Zielgruppenanalyse und der Entwicklung eines Online-Shops.
Teil I behandelt detailliert den Marketing-Mix (Produkt, Preis, Distribution, Kommunikation), Differenzierung als Unternehmensstrategie, die Grundlagen des Multi-Channel-Marketings, E-Commerce und die Anforderungen an einen erfolgreichen E-Shop. Die Interdependenzen der verschiedenen Konzepte werden beleuchtet.
Das Fallbeispiel konzentriert sich auf das Unternehmen CNM UG und dessen Vertrieb von Natursteinprodukten. Es umfasst eine Unternehmensbeschreibung, Marketingstrategieanalyse, Stärken-Schwächen-Analyse der bestehenden Vertriebsstrukturen, Marktforschung in Deutschland und Spanien, die Entwicklung und Implementierung eines Online-Shops und die Berücksichtigung der acht Erfolgsfaktoren im Online-Handel.
Die Arbeit analysiert relevante Zielgruppen im Natursteinmarkt in Deutschland und Spanien. Die Methodik der Zielgruppenanalyse und deren Kontaktierung werden beschrieben.
Die Arbeit präsentiert die Entwicklung und Implementierung eines direkten Vertriebskanals für CNM UG, inklusive der Entwicklung einer Webseite und eines Online-Shops. Die Implementierung der acht Erfolgsfaktoren im Online-Handel wird dokumentiert.
Schlüsselwörter sind: Multi-Channel-Marketing, E-Commerce, Produktdifferenzierung, Natursteinbranche, Online-Shop, Absatzsystem, Marketing-Mix, Wettbewerbsstrategie, Zielgruppenanalyse, Fallstudie, CNM UG.
Diese Arbeit ist relevant für Studierende, Wissenschaftler und Praktiker im Bereich Marketing, E-Commerce und Vertrieb, insbesondere in der Natursteinbranche. Sie bietet einen praxisnahen Einblick in die Implementierung eines Multi-Channel-Absatzsystems.
(Hier sollte ein Link zur vollständigen Arbeit eingefügt werden, falls verfügbar)
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare