Diplomarbeit, 2011
125 Seiten
Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen des Ausbaus erneuerbarer Energien auf konventionelle Kraftwerksportfolios in Deutschland. Das Hauptziel ist die Prognose der Leistungsentwicklung des deutschen Kraftwerksparks bis 2020 und die Bewertung der Versorgungssicherheit unter Berücksichtigung des zunehmenden Anteils erneuerbarer Energien.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und beschreibt die Rahmenbedingungen. Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen des aktuellen Strommarktdesigns. Kapitel 3 beschreibt die Modellierung der Leistungsentwicklung, einschließlich der Methodik und der Verfahren. Kapitel 4 befasst sich mit der Modellierung der Versorgungssicherheit, inklusive der Analyse von Nachfrage, konventionellen Kraftwerken und erneuerbaren Energien. Kapitel 5 präsentiert die Untersuchungsergebnisse, unterteilt in Ex-post und Ex-ante Betrachtung sowie Sensitivitätsanalysen.
Erneuerbare Energien, konventionelle Kraftwerke, Strommarktdesign, Versorgungssicherheit, Modellbildung, Wirtschaftlichkeit, Monte-Carlo-Simulation, Deutschland, Prognose, Investitionen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare