Bachelorarbeit, 2010
130 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit untersucht bewegungstherapeutische Ansätze in der Rehabilitation von Brustkrebspatientinnen. Ziel ist die Entwicklung eines erkenntnisgestützten Ziel-Inhalts-Konzeptes für die Bewegungtherapie in diesem Kontext.
Kapitel 2 behandelt die medizinischen und allgemeinen Grundlagen von Brustkrebs, einschließlich Epidemiologie, Physiologie, Ätiologie, Therapie und deren Folgen für die Betroffenen. Kapitel 3 beleuchtet die Bedeutung von Bewegung und Sport in der Rehabilitation nach Brustkrebs, definiert relevante Begriffe und beschreibt die Rehabilitationskette. Kapitel 4 präsentiert den Entwurf eines Ziel-Inhalts-Konzeptes für eine bewegungstherapeutische Intervention, basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und berücksichtigt die spezifischen Herausforderungen bei Brustkrebspatientinnen. Der Fokus liegt hier auf Zielen des Konzeptes, Trainingsgrundlagen und Methoden der Umsetzung.
Brustkrebs, Rehabilitation, Bewegungstherapie, Sporttherapie, Ziel-Inhalts-Konzept, Onkologie, psychophysische Regulation, Bewegungsintervention.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare