Masterarbeit, 2011
85 Seiten, Note: 1,7
Die Masterarbeit befasst sich mit dem Unternehmenstheater als Managementinstrument zur Krisenbewältigung in Unternehmen, die sich ständig verändernden Bedingungen unterliegen. Konflikte, die oft mit Veränderungen einhergehen oder durch sie hervorgerufen werden, können wertvolle Ressourcen binden und negative Auswirkungen haben. Unternehmenstheater wird als Interventionsmedium eingesetzt, um die Gefühle der Mitarbeiter in Bezug auf Veränderungen positiv zu beeinflussen.
Die Einleitung führt in das Thema Change Management und die Bedeutung von Veränderungen in Unternehmen ein. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die mit Veränderungen einhergehen, und die Notwendigkeit, Konflikte, die durch Veränderungen entstehen können, zu bewältigen. Die Arbeit stellt das Unternehmenstheater als ein Instrument zur Krisenbewältigung vor.
Kapitel 2 befasst sich mit den Grundlagen des Change Managements. Es werden die Voraussetzungen für den Einsatz von Change Management, die Rahmenbedingungen und Ursachen für Veränderungen in Unternehmen, sowie die Motive und Zielrichtungen von Veränderungen erläutert. Die Rolle von Top-Managern und Change Agents in Change-Prozessen wird ebenfalls beleuchtet.
Kapitel 3 widmet sich dem Thema Konflikte. Es werden verschiedene Konfliktarten und -ursachen, sowie Konfliktphasen und Konfliktmuster vorgestellt. Der Abschnitt befasst sich mit dem Konfliktmanagement und der Bedeutung von Kreativität in Konflikten.
Kapitel 4 stellt das Unternehmenstheater als ein Instrument zur Bewältigung von Konflikten vor. Es werden verschiedene Typen von bedarfsorientiertem Theater in Unternehmen vorgestellt, darunter das Forumtheater und das 3-Phasen-Modell. Der Abschnitt beleuchtet die Möglichkeiten des Lernens von sozialen Systemen durch das Unternehmenstheater.
Kapitel 5 befasst sich mit der praktischen Anwendung des Unternehmenstheaters als Managementinstrument. Es werden Befragungen von Unternehmen und Unternehmenstheateranbietern vorgestellt, die Einblicke in die Erfahrungen und Ergebnisse des Einsatzes von Unternehmenstheater in der Praxis geben.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Change Management, Unternehmenstheater, Konflikte, Veränderungen, Krisenbewältigung, Führungsinstrumente, Unternehmenskultur, soziale Systeme, Lernen und Mitarbeitermotivation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare