Bachelorarbeit, 2011
58 Seiten, Note: 1,5
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Bedeutung der Selbstlernkompetenz für die Kompetenzentwicklung in der beruflichen Weiterbildung und untersucht, inwiefern Web 2.0-Lernszenarien einen Beitrag zur Förderung dieser Kompetenz leisten können. Die Arbeit analysiert die Rolle der Selbstlernkompetenz im Kontext des Lernkulturwandels und der Lernenden Organisation und beleuchtet die Möglichkeiten der Entwicklung und Förderung dieser Kompetenz. Darüber hinaus werden verschiedene Web 2.0-Lernszenarien, wie Wikis, Weblogs und Podcasts, vorgestellt und ihre Eignung für die Kompetenzentwicklung in der beruflichen Weiterbildung diskutiert.
Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und erläutert die Relevanz der Selbstlernkompetenz im Kontext des Wandels von der Industrie- zur Wissensgesellschaft. Kapitel 2 definiert den Begriff der beruflichen Weiterbildung und grenzt ihn von anderen Bildungsbereichen ab. Kapitel 3 beleuchtet den Begriff der Kompetenzentwicklung und zeigt Zusammenhänge mit dem Lernkulturwandel und der Lernenden Organisation auf. Kapitel 4 erläutert das Modell der Selbstlernkompetenz nach Arnold/Gómez Tutor/Kammerer und diskutiert die Bedeutung dieser Kompetenz für die Kompetenzentwicklung. Es werden zudem Möglichkeiten der Förderung und Entwicklung der Selbstlernkompetenz aufgezeigt. Kapitel 5 stellt verschiedene Web 2.0-Lernszenarien vor, die in der Weiterbildung eine immer größere Rolle spielen, und diskutiert ihren Beitrag zur Entwicklung der Selbstlernkompetenz. Es werden Praxisbeispiele für den Einsatz von Social Software in Unternehmen vorgestellt und deren Beitrag zur Kompetenzentwicklung analysiert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Selbstlernkompetenz, Kompetenzentwicklung, berufliche Weiterbildung, Web 2.0-Lernszenarien, Social Software, Wikis, Weblogs, Podcasts, Lernkulturwandel, Lernende Organisation und Praxisbeispiele.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare