Bachelorarbeit, 2011
20 Seiten, Note: 2
Diese Bachelorarbeit untersucht die Zusammenhänge zwischen Arbeit und Freizeit im technikkritischen Denken von Günther Anders. Sie analysiert die Folgen der Technisierung für die Arbeitswelt und die Gestaltung der Freizeit und stellt weiterführende Fragen sowie eigene Betrachtungen an.
Das Vorwort führt in die Arbeit ein und erläutert den Begriff "Arbeit" im historischen Kontext. Kapitel II befasst sich mit dem Thema der Entfremdung, wobei die Gedanken von Karl Marx und Günther Anders im Hinblick auf die Arbeitswelt des 19. Jahrhunderts betrachtet werden. Kapitel III widmet sich der Gestaltung der Freizeit im Kontext der technischen Entwicklungen. Es werden die Themen „Angst vor dem Nichts“, „Die ins Haus gelieferte Welt“ und „Die Verbiederung der Welt“ in ihrer Bedeutung für die Freizeitgestaltung untersucht.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Arbeit, Entfremdung, Freizeit, Technikkritik, Günther Anders, Karl Marx, Fernsehen, Verbiederung der Welt, Industrielle Revolution.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare