Fachbuch, 2011
107 Seiten
Dieses Handbuch dient als Leitfaden für die Ausbildung zum/r Psychoonkologischen BeraterIn und zum/r FachtherapeutIn in Psychoonkologie. Es vermittelt umfassendes Wissen über die psychoonkologische Versorgung in Deutschland, die Richtlinien und Gesundheitsziele der psychoonkologischen Beratung, sowie verschiedene Konzepte und Methoden der Psychoonkologie.
Das erste Kapitel beleuchtet die psychoonkologische Versorgung in Deutschland und die Empfehlungen zur psychoonkologischen Versorgung. Es werden die verschiedenen Akteure und Institutionen im Bereich der Psychoonkologie vorgestellt und die Bedeutung einer interdisziplinären Zusammenarbeit hervorgehoben.
Kapitel 2 befasst sich mit der psychoonkologischen Beratung. Es werden die Richtlinien und Gesundheitsziele der Beratung erläutert, sowie die Themen, die in der psychoonkologischen Beratung behandelt werden. Der Begriff des sekundären Krankheitsgewinns wird erklärt und verschiedene psychoonkologische Interventionen werden vorgestellt.
Kapitel 3 beschreibt die Eigenschaften eines/r Psychoonkologischen BeraterIn und die Bedeutung von Supervision in der Psychoonkologie. Es werden die Herausforderungen und Chancen der Arbeit mit Krebspatienten und deren Angehörigen beleuchtet.
Kapitel 4 widmet sich verschiedenen Konzepten der Psychoonkologie, die sich mit Selbstheilungskräften, Glauben und der Psycho-Neuro-Immunologie befassen. Es werden die Ansätze von Aaron Antonovsky, Lawrence Le Shan, Carl Simonton und Bernie Siegel vorgestellt und deren Bedeutung für die psychoonkologische Praxis erläutert.
Kapitel 5 behandelt die Patientenorientierte Kommunikation im psychoonkologischen Sinne. Es werden die Prinzipien der klientenzentrierten Kommunikation und die Bedeutung des aktiven Zuhörens in der psychoonkologischen Beratung hervorgehoben.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die psychoonkologische Versorgung, die psychoonkologische Beratung, die psychoonkologischen Interventionen, die Selbstheilungskräfte, die Psycho-Neuro-Immunologie, die Salutogenese, die Patientenorientierte Kommunikation und die klientenzentrierte Kommunikation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Ewa Katarzyna Budna M.A.
Das Werk vermittelt die Inhalte der Ausbildung zum Fachtherapeuten in Psychoonkologie. Die Ausbildung wird von dem Institut für Psychoonkologie „ Anima Alma Mater“in Meinerzhagen angeboten.
Das vorliegende Buch vermittelt Grundwissen über Psychoonkologie, psychoonkologische Forschung sowie onkologiespezifische (diagnostische und therapeutische) Interventionen. Hauptzielgruppen sind Therapeuten und Berater (unabhängig ihrer spezifischen Ausrichtung) und Onkologen, die von diesem Werk profitieren können.
Das Werk ist als Handbuch konzipiert und ermöglicht durch seine Gliederung eine voneinander unabhängige konzentrierte Erarbeitung einzelner Themengebiete, die als wesentliche Bausteine für eine gute psychische Versorgung von Krebspatienten gelten und praxisnah und sachhaltig dargestellt werden.
Das Buch ist sehr praxisorientiert geschrieben und beinhaltet viele Übungen und Texte zur Anwendung.
Viel Spaß beim Lesen und Praktizieren wünscht Ihnen
Ihre Ewa Budna
am 4.11.2011