Bachelorarbeit, 2011
36 Seiten, Note: 1,7
Die Bachelorarbeit untersucht die Prognosefähigkeit von Handelsstrategien, die auf der Fundamentalanalyse und der technischen Analyse von Aktien basieren. Ziel ist es, herauszufinden, ob diese Strategien langfristig Überrenditen erzielen können oder ob dies im Widerspruch zur Theorie effizienter Kapitalmärkte steht. Die Arbeit analysiert die beiden Analyseansätze und ihre Anwendung in der Praxis, um zu beurteilen, ob sie als Komplemente oder Substitute betrachtet werden können.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Handelsstrategien und der Frage, ob langfristig Überrenditen erzielt werden können. Anschließend wird die Theorie effizienter Kapitalmärkte vorgestellt, die besagt, dass alle verfügbaren Informationen im aktuellen Aktienkurs reflektiert werden und somit keine Überrenditen durch Handelsstrategien möglich sind. Im nächsten Kapitel werden Überrenditen definiert und ihre Messbarkeit diskutiert.
Die technischen und fundamentalen Analyseansätze werden in den folgenden Kapiteln detailliert betrachtet. Die technische Aktienanalyse wird anhand von drei einfachen und weitverbreiteten Handelstechniken, den gleitenden Durchschnittslinien und den Unterstützungs- und Widerstandslinien, dargestellt und auf ihre Prognosefähigkeit untersucht. Die fundamentale Aktienanalyse betrachtet den Einfluss von Rechnungslegungsgrößen auf zukünftige Kursentwicklungen und analysiert die Prognosefähigkeit von zwei wichtigen Bewertungskennzahlen, dem Kurs-Gewinn-Verhältnis und dem Buchwert-Marktwert-Verhältnis.
Im sechsten Kapitel wird die Kombination von technischer und fundamentaler Aktienanalyse auf ihre Prognosefähigkeit untersucht. Es wird geklärt, ob eine Kombination der beiden Analyseansätze zusätzlichen Nutzen in Form von Überrenditen liefert und die beiden Konzepte somit als Komplemente fungieren können oder ob sie eher als Substitute zu sehen sind.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Handelsstrategien, die Fundamentalanalyse, die technische Analyse, die Theorie effizienter Kapitalmärkte, Überrenditen, gleitende Durchschnittslinien, Unterstützungs- und Widerstandslinien, Kurs-Gewinn-Verhältnis, Buchwert-Marktwert-Verhältnis und die Kombination von technischer und fundamentaler Aktienanalyse. Die Arbeit untersucht die Prognosefähigkeit dieser Ansätze und ihre Anwendung in der Praxis, um zu beurteilen, ob sie langfristig Überrenditen erzielen können und ob sie als Komplemente oder Substitute betrachtet werden können.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare