Examensarbeit, 2010
49 Seiten, Note: 2,7
Die Arbeit befasst sich mit dem Konzept der Corporate Social Responsibility (CSR) und untersucht den Einfluss von CSR-Maßnahmen auf den Unternehmenserfolg. Die Arbeit analysiert, ob CSR als nachhaltige Entwicklung betrachtet werden kann oder lediglich ein Modetrend darstellt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema CSR und erläutert die Bedeutung des Konzepts in der heutigen Zeit. Im zweiten Kapitel werden die Merkmale von CSR definiert und von verwandten Konzepten abgegrenzt. Kapitel 3 untersucht die Motive und Ziele von CSR-Aktivitäten. Im vierten Kapitel werden die Handlungsfelder, Instrumente und Adressaten von CSR-Prinzipien vorgestellt.
Kapitel 5 widmet sich dem Business Case von CSR. Hier wird analysiert, ob CSR einen messbaren positiven Effekt auf den Unternehmenserfolg hat. Es werden verschiedene Forschungsmethoden vorgestellt und kritisch bewertet. Das Kapitel beleuchtet auch aktuelle Forschungsergebnisse und präsentiert Fallstudien von Unternehmen, die erfolgreich CSR-Prinzipien implementiert haben.
Corporate Social Responsibility, CSR, Business Case, Nachhaltigkeit, Stakeholdertheorie, Shareholder Value, empirische Forschung, Fallstudien, Kunden, Mitarbeiter, Unternehmenserfolg, Image, Motivation, Regulierungsindex, Tobin's Q, Return on Equity.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare