Diplomarbeit, 2003
48 Seiten, Note: 1,7
Die Diplomarbeit zielt darauf ab, die Veranstaltungskalender der Fachhochschule Bochum von statischen zu dynamischen Systemen umzustellen. Dabei steht die Anpassung an das dynamische Informationssystem des Fachbereichs Wirtschaft im Vordergrund. Die Arbeit strebt eine einfache Bedienung für Nutzer und Administratoren sowie eine einheitliche Verwaltungsmöglichkeit für alle Fachbereiche an.
Das erste Kapitel führt in die Problemstellung ein, die sich aus der Notwendigkeit einer dynamischen Verwaltung der Veranstaltungskalender der FH Bochum ergibt. Es werden die Ziele der Diplomarbeit definiert, welche die Umstellung von statischen auf dynamische Kalender, eine Anpassung an das bestehende Informationssystem und eine einfache Bedienung für Nutzer und Administratoren beinhalten.
Kapitel 2 analysiert den Geschäftsprozess der Veranstaltungskalender und identifiziert die Herausforderungen und Anforderungen an eine neue Lösung.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Software-Modellierung mithilfe der United Modelling Language (UML). Es werden UML-Diagramme, Anwendungsfälle, Beziehungen zwischen Anwendungsfällen und das Anwendungsfalldiagramm „Veranstaltungskalender“ erläutert.
Kapitel 4 befasst sich mit der Datenbankmodellierung und stellt das Entity-Relationship-Modell (ERM) sowie die verschiedenen Beziehungen zwischen Entitäten vor.
Kapitel 5 beschreibt die Programmierung der Intranetanwendung. Hierbei werden die Programmiersprache, die Klassen und Methoden sowie die Entwicklung der Eingabe- und Änderungsformulare behandelt.
Die Diplomarbeit konzentriert sich auf die Konzeption und Entwicklung einer datenbankgestützten Intranetanwendung zur Dynamisierung der Newsbereiche der Internetauftritte der FH Bochum. Die Arbeit befasst sich mit Themen wie objektorientierter Programmierung, Software-Modellierung, Datenbankmodellierung, Anwendung der UML und PHP sowie der Verwendung von Open-Source-Software.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare