Diplomarbeit, 2011
157 Seiten, Note: 1,3
Das Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung einer Arbeitsgrundlage für ein ganzheitliches Stadtmarketingkonzept für Bad Homburg. Die zentrale Hypothese besagt, dass ein solcher Ansatz Defizite der Stadt effizienter behebt als der bisherige Ansatz der reinen Stadtwerbung.
Kapitel 2: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen des ganzheitlichen Stadtmarketings dar, einschließlich Entstehungsgeschichte, Definition, Merkmale und Akteure. Es beschreibt die Phasen eines Stadtmarketingprozesses und die Bedeutung des Corporate Designs.
Kapitel 3: Beschreibt die Methodik der Arbeit, die sowohl Sekundärforschung (Stadtverwaltung, Internetrecherche) als auch Primärforschung (Experteninterviews, Stadtbegehung) umfasst.
Kapitel 4: Präsentiert die Situationsanalyse von Bad Homburg, die geographische Lage, Verkehrsanbindung, Bevölkerung, Wohnungsmarkt, Stadtgestaltung, Tourismus, Kultur, Freizeit und Wirtschaft umfasst. Es analysiert die Zielgruppen und das bisherige Stadtmarketing.
Ganzheitliches Stadtmarketing, Stadtwerbung, Situationsanalyse, Zielgruppenanalyse, Bad Homburg, Corporate Design, Leitbild, Marketingkonzept, Wettbewerbsfähigkeit, demographischer Wandel, Unique Selling Proposition (USP), Gesundheitswirtschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare