Diplomarbeit, 2010
124 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit untersucht die Wettbewerbsbedingungen auf den Märkten für mobile Kommunikation. Ziel ist es, die herrschenden Bedingungen, Regeln und Trends zu analysieren, die den Handlungsspielraum der Netzanbieter bestimmen.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und definiert die Zielsetzung und Vorgehensweise. Kapitel 2 beschreibt die Entwicklung der Märkte für mobile Kommunikation, von den technischen Anfängen bis hin zur heutigen Marktstruktur mit ihren Akteuren und dem Trend zum mobilen Internet. Es werden dabei Wertschöpfungsketten und marktbestimmende Faktoren beleuchtet. Kapitel 3 analysiert die Regulierung mobiler Kommunikation auf ökonomischer Ebene und betrachtet die relevanten Rechtsakte und Institutionen. Kapitel 4 schließlich untersucht den Wettbewerb auf den Märkten für mobile Kommunikation, betrachtet die Beziehungen zu liefernden Unternehmen und analysiert mögliche Substitutionsgüter.
Mobile Kommunikation, Wettbewerbsbedingungen, Marktstruktur, Regulierung, Netzanbieter, Wertschöpfung, Branchenstrukturanalyse, Substitutionsgüter, Internetbasierte Dienste, WLAN, WiMAX, Deregulierung, Privatisierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare