Diplomarbeit, 2009
111 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit zielt darauf ab, ein Matrix-Modell zur Prognose der Entwicklung ungleichaltriger Mischbestände im Stadtwald München zu entwickeln und zu validieren. Die Arbeit untersucht die Anwendung eines Matrix-Modells auf die spezifischen Bedingungen des Stadtwaldes, insbesondere die Auswirkungen unterschiedlicher Eingriffsstärken auf die Bestandesentwicklung.
Die Einleitung stellt die Relevanz der Modellierung von ungleichaltrigen Mischbeständen im Kontext der modernen Forstwirtschaft dar und führt in die Thematik der Diplomarbeit ein. Das Kapitel "Stand des Wissens" beleuchtet den aktuellen Forschungsstand zur Modellierung von Bestandesentwicklungen, insbesondere im Hinblick auf Matrix-Modelle.
Das Kapitel "Material und Methoden" beschreibt detailliert die Entwicklung des Matrix-Modells, die Herleitung der Funktionsparameter für Durchmesserzuwachs, Mortalität und Einwuchs sowie die Prognose der Waldentwicklung unter verschiedenen Eingriffsstärken.
Das Kapitel "Der Stadtwald München" stellt den Untersuchungsraum vor, beschreibt die Betriebsbeschreibung, die Bewirtschaftungsziele und die Bedeutung strukturierter Bestände für den Forstbetrieb.
Das Kapitel "Datengewinnung" erläutert die Inventurverfahren und die verwendeten Inventurdaten. Das Kapitel "Datenaufbereitung" beschreibt die Einteilung der Bestandestypen, die Auswahl der Stichprobenpunkte, die Bildung von Baumartengruppen und die Bildung der Durchmesserklassen.
Das Kapitel "Ergebnisse" präsentiert die ertragskundlichen Bestandesmerkmale im Jahr 2008, die Komponenten des Matrix-Modells und die prognostizierten ertragskundlichen Bestandesmerkmale unter verschiedenen Eingriffsstärken.
Das Kapitel "Diskussion" bewertet die Ergebnisse der Arbeit, ordnet sie in einen wissenschaftlichen Kontext ein und diskutiert die Realitätsnähe und Umsetzbarkeit der erprobten Varianten.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Modellierung der Entwicklung ungleichaltriger Mischbestände, Matrix-Modelle, Stadtwald München, Eingriffsstärke, Bestandesentwicklung, Datenqualität, Realitätsnähe, Bewirtschaftungsziele, strukturierte Bestände, Inventurdaten, Durchmesserzuwachs, Mortalität, Einwuchs, Ertragskundliche Bestandesmerkmale, Prognose, Waldentwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare