Masterarbeit, 2010
93 Seiten, Note: 2,0
Die Masterarbeit analysiert den Verhandlungsprozess zwischen der VR China und Taiwan, indem sie Muster und Trends in den Verhandlungen untersucht. Die Arbeit zielt darauf ab, die komplexen Beziehungen zwischen beiden Seiten zu verstehen und die Faktoren zu identifizieren, die den Verhandlungsprozess beeinflussen.
Die Einleitung stellt das Thema der Masterarbeit vor und erläutert die Komplexität des Verhältnisses zwischen der VR China und Taiwan. Sie beleuchtet die verschiedenen Dimensionen des Konflikts, darunter die innenpolitischen, wirtschaftlichen und kulturellen Aspekte.
Das Kapitel „Stand der Forschung“ gibt einen Überblick über die wissenschaftliche Literatur zum Thema. Es werden verschiedene Ansätze und Theorien vorgestellt, die zur Analyse des Verhandlungsprozesses zwischen der VR China und Taiwan herangezogen werden können.
Das Kapitel „Theoretischer Rahmen“ stellt den theoretischen Ansatz der Arbeit vor. Es werden Schlüsselbegriffe, Faktoren und Phasen des Verhandlungsprozesses definiert und kritisch beleuchtet.
Das Kapitel „Der Verhandlungsprozess zwischen der VR China und Taiwan“ analysiert den Verhandlungsprozess in drei Phasen: 1991-1995, 1998-1999 und 2008 bis heute. Für jede Phase werden die Ausgangspositionen beider Seiten, die wichtigsten Verhandlungsrunden und die erzielten Ergebnisse dargestellt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Verhandlungsprozess, die VR China, Taiwan, die Taiwan-Frage, die Beziehungen zwischen der VR China und Taiwan, die politische und wirtschaftliche Entwicklung, die internationale Politik, die Sicherheitspolitik, die kulturellen Beziehungen, die historische Entwicklung, die Spieltheorie, die politischen Denkschulen, die Praxis des Verhandelns, die Schlüsselbegriffe, die Faktoren, die Phasen des Verhandlungsprozesses, die Ausgangspositionen, die Verhandlungsrunden, die Ergebnisse, die Herausforderungen und die Chancen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare