Bachelorarbeit, 2008
57 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der wirtschaftlichen Involvierung des indonesischen Militärs von der Republikgründung bis zum Sturz Suhartos. Sie analysiert die Rolle des Militärs als wirtschaftlicher Akteur und untersucht die Rahmenbedingungen, die zu dieser Verwicklung führten. Die Arbeit konzentriert sich auf den Zeitraum vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zum Rücktritt Suhartos, da sich der Aufstieg und Fall der „Wirtschaftsoffiziere“ in diesem Zeitraum abspielte.
Das erste Kapitel beleuchtet die Entstehung des indonesischen Militärs im Kontext des Unabhängigkeitskampfes gegen die Niederländer. Es wird die Rolle der Jugendbewegung (Pemuda) bei der Gründung der Armee und die ideologische Grundlage der Dwifungsi-Doktrin, die dem Militär eine sozio-politische Rolle neben der militärischen zuschrieb, erläutert.
Das zweite Kapitel analysiert die wirtschaftlichen Aktivitäten des Militärs während der Orde Lama unter Sukarno. Es werden die politischen Rahmenbedingungen, die wirtschaftlichen Akteure und die Selbstständige Budgetallokation des Militärs untersucht. Zudem wird die Rolle des Kriegsrechts als Türöffner für den formellen Wirtschaftssektor und die volkswirtschaftliche Situation am Ende der Orde Lama beleuchtet.
Das dritte Kapitel befasst sich mit der wirtschaftlichen Vorherrschaft des Militärs während der Orde Baru unter Suharto. Es werden die politischen Rahmenbedingungen, die wirtschaftlichen Akteure und die Finanzierung der Streitkräfte außerhalb des Haushaltes analysiert. Zudem werden die Folgen des ausländischen Kapitals für die indonesische Wirtschaft, Suhartos Bruch mit dem Militär, die Auswirkungen schwankender Ölpreise und die wirtschaftlichen Reformen der 1980er Jahre untersucht. Abschließend wird der Weg in die Asienkrise und die daraus resultierenden Konsequenzen für das Militär und die indonesische Wirtschaft beleuchtet.
Die Fallstudien in Kapitel vier geben einen konkreten Einblick in die Verwicklung des Militärs in die Wirtschaft. Anhand der Beispiele Pertamina und Bulog werden die Beweggründe der Offiziere und die daraus resultierenden Konsequenzen verdeutlicht.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das indonesische Militär, die wirtschaftliche Verwicklung, die Orde Lama, die Orde Baru, die Dwifungsi-Doktrin, die „Wirtschaftsoffiziere“, Pertamina, Bulog, die Asienkrise und die politische und wirtschaftliche Entwicklung Indonesiens.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare