Bachelorarbeit, 2011
60 Seiten, Note: 2,0
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Analyse des Smartphone-Marktes und der zukunftsorientierten Betrachtung der Entwicklung mobiler Anwendungen. Ziel ist es, die aktuellen Trends und Entwicklungen im Smartphone-Markt zu beleuchten und die Relevanz mobiler Anwendungen für Unternehmen zu analysieren. Die Arbeit untersucht die verschiedenen Betriebssysteme und Vertriebsplattformen für mobile Anwendungen, sowie die Entwicklungsumgebungen und Programmiersprachen, die für die Erstellung mobiler Anwendungen verwendet werden.
Die Einleitung führt in die Thematik der Bachelorarbeit ein und definiert die Problemstellung. Sie erläutert den Aufbau der Arbeit und die wichtigsten Themenbereiche, die behandelt werden.
Das Kapitel "Ausgangssituation" bietet einen Überblick über den Smartphone-Markt. Es definiert den Begriff "Smartphone", analysiert den Absatzmarkt mobiler Endgeräte und die Marktanteile der verschiedenen Betriebssysteme. Außerdem werden die erweiterten Möglichkeiten von Smartphones und die Relevanz mobiler Anwendungen für Unternehmen beleuchtet.
Das Kapitel "Vertrieb mobiler Anwendungen" befasst sich mit den verschiedenen Vertriebsplattformen für mobile Anwendungen. Es analysiert die Plattformen von Apple iOS, Google Android und Microsoft Windows Phone 7, einschließlich ihrer Entwicklung, Registrierungsprozesse, Lizenzbestimmungen und Vertriebsmodelle.
Das Kapitel "Gegenüberstellende Betrachtung der mobilen Marktplätze" fasst die wichtigsten Informationen zu den Vertriebsportalen zusammen und analysiert das Kaufverhalten von Nutzern mobiler Anwendungen.
Das Kapitel "Entwicklung nativer mobiler Anwendungen" befasst sich mit der Entwicklung von Anwendungen für die verschiedenen Betriebssysteme. Es analysiert die Systemumgebungen, Architekturen, Entwicklungsumgebungen und Programmiersprachen, die für die Entwicklung mobiler Anwendungen verwendet werden.
Das Kapitel "Willkommen in Babylon" beleuchtet die verschiedenen Programmiersprachen, die für die Entwicklung mobiler Anwendungen verwendet werden, und die Möglichkeiten der plattformübergreifenden Entwicklung.
Das Kapitel "Entwicklung mobiler Webanwendungen" befasst sich mit der Entwicklung von Webanwendungen, die auf Smartphones genutzt werden können. Es beleuchtet die Geschichte und Entwicklung von HTML5 und die Möglichkeiten, die diese Technologie für die Entwicklung mobiler Webanwendungen bietet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Smartphone-Markt, mobile Anwendungen, Betriebssysteme, Vertriebsplattformen, Entwicklungsumgebungen, Programmiersprachen, Relevanz für Unternehmen und Zukunftsperspektiven.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare