Bachelorarbeit, 2009
79 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Systemumstellung der Spezialschulen Sport im Land Brandenburg und analysiert die Formen der sozialen Unterstützung, die Sportlern bei der Bewältigung der schulischen und sportlichen Leistungsanforderungen zur Verfügung stehen. Ziel ist es, die Bedeutung sozialer Unterstützung für die Entwicklung und das Wohlbefinden von jungen Sportlern in diesem Kontext zu beleuchten.
Die Einleitung stellt die Problematik des schlechten Abschneidens der deutschen Olympiamannschaft bei den Olympischen Spielen 2004 und 2008 dar und führt die Kritik an den Nachwuchsförderungssystemen des Spitzensports in Deutschland ein. Insbesondere die Eliteschulen des Sports stehen dabei im Fokus der Analyse.
Kapitel 4 beleuchtet das Konzept der sozialen Unterstützung und untersucht dessen Wirkweisen, Differenzierungsmöglichkeiten und Abhängigkeiten. Die Bedeutung sozialer Unterstützung für jugendliche Leistungssportler wird im Detail betrachtet.
Kapitel 5 widmet sich den informellen Unterstützungsquellen, die jungen Sportlern zur Verfügung stehen. Hierbei werden die Unterstützung durch die Familie, die Peergroup (Freundschaften, Liebesbeziehungen, Trainingspartner) und die Rolle von Trainern im informellen Kontext beleuchtet.
Kapitel 6 analysiert die formellen Unterstützungsquellen im Sportsystem. Die Eliteschule des Sports wird als wichtige Unterstützungsressource betrachtet, wobei die Unterstützung durch strukturelle Rahmenbedingungen, den Trainer und die Schule im Detail untersucht werden. Darüber hinaus werden die Unterstützungsmöglichkeiten durch Sportinternate, einschließlich der Strukturen, der Rolle von Internatspädagogen und der Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung von Sportinternatsathleten, beleuchtet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Systemumstellung der Spezialschulen Sport in Brandenburg, soziale Unterstützung, Leistungssport, jugendliche Sportler, Eliteschulen des Sports, Sportinternate, informelle und formelle Unterstützungsquellen, Persönlichkeitsentwicklung, Training, Schule, Familie, Peergroup, Trainer, Internatspädagogen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare