Forschungsarbeit, 2011
96 Seiten
Dieses Handbuch dient als umfassende Grammatik der albanischen Sprache. Es soll sowohl Schülern als auch allen anderen Interessierten einen verständlichen und praxisnahen Einstieg in die Grammatik des Albanischen ermöglichen. Das Handbuch behandelt alle wichtigen Wortarten und ihre grammatischen Funktionen, wobei ein besonderer Fokus auf die Verben und ihre Konjugationen gelegt wird.
Das Kapitel "Substantiv" behandelt die verschiedenen grammatischen Eigenschaften des Substantivs, wie Genus, Numerus und Kasus. Es werden die verschiedenen Kasusformen des Substantivs erläutert und ihre Funktionen im Satz dargestellt. Das Kapitel "Adjektiv" befasst sich mit der Deklination des Adjektivs und seiner Verwendung im Satz. Es werden die verschiedenen Arten von Adjektiven, wie Artikel-Adjektive und artikellose Adjektive, sowie die Bildung von Grundzahlen und Ordnungszahlen behandelt. Das Kapitel "Verb" ist das umfangreichste Kapitel des Handbuchs und behandelt die Konjugation der Verben in allen Zeitformen. Es werden die verschiedenen Konjugationsklassen der Verben erläutert und die Bildung von Passivformen, Imperativformen und anderen Tempusformen dargestellt. Das Kapitel "Pronomen" behandelt die verschiedenen Arten von Pronomen, wie Personalpronomen, Demonstrativpronomen, Interrogativpronomen und Possessivpronomen. Es werden die Funktionen der Pronomen im Satz und die Besonderheiten der Verdoppelung des Dativ- und Akkusativobjektes erläutert. Das Kapitel "Präposition" befasst sich mit der Verwendung von Präpositionen im Satz. Es werden die verschiedenen Arten von Präpositionen, wie Genitivpräpositionen, Akkusativpräpositionen und Ablativpräpositionen, sowie ihre Funktionen im Satz dargestellt. Das Kapitel "Konjunktion" behandelt die verschiedenen Arten von Konjunktionen, wie koordinierende Konjunktionen und subordinierende Konjunktionen. Es werden die Funktionen der Konjunktionen im Satz und die verschiedenen Arten von Nebensätzen erläutert. Das Kapitel "Partikel" befasst sich mit der Verwendung von Partikeln im Satz. Es werden die verschiedenen Arten von Partikeln, wie Modalpartikeln, Fokuspartikeln und Verneinungspartikeln, sowie ihre Funktionen im Satz dargestellt. Das Kapitel "Interjektionen" behandelt die verschiedenen Arten von Interjektionen und ihre Funktionen im Satz. Das Kapitel "Adverb" befasst sich mit der Verwendung von Adverbien im Satz. Es werden die verschiedenen Arten von Adverbien und ihre Funktionen im Satz dargestellt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Grammatik der albanischen Sprache, die verschiedenen Wortarten, die Konjugation der Verben, die Bildung von Kasusformen, die Verwendung von Präpositionen und Konjunktionen sowie die Funktionen der Pronomen, Partikeln und Adverbien im Satz. Das Handbuch bietet eine umfassende Darstellung der albanischen Grammatik und ist sowohl für Schüler als auch für alle anderen Interessierten geeignet.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare