Examensarbeit, 2011
145 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht die Gestaltung und Evaluation einer Projektunterrichtssequenz zur audiovisuellen Mediengestaltung mit Mobilfunkkameras. Ziel ist es, die Praktikabilität dieser Methode im Unterricht zu prüfen und deren Auswirkungen auf das Klassenklima zu analysieren. Weiterhin wird die Vermittlung von Medienkompetenz und -wissen untersucht.
Das Vorwort beleuchtet die Bedeutung neuer Medien für Jugendliche. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Handy als multimediales Werkzeug und dessen Stellenwert in der Jugendkultur. Kapitel 3 beschreibt die Grundlagen der Kurzfilm-Produktion. Kapitel 4 behandelt die theoretischen und praktischen Grundlagen der Projektmethode im Unterricht, sowie Aspekte der Medienpädagogik. Kapitel 5 detailliert das Unterrichtsprojekt "Handyclips", inklusive Ziele, Lehrplanbezug und methodische Überlegungen. Kapitel 6 beschreibt die quantitative Evaluation des Projekts, einschließlich Methodik und der erhobenen Daten.
Mobilfunktelefone, Mediengestaltung, Projektunterricht, handlungsorientiertes Lernen, Klassenklima, Medienkompetenz, Medienwissen, Evaluation, Kurzfilm, Qualitative Forschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Dietmar Bous
Wäre interessant, wenn man die kryptischen Zeichen lesen könnte... Schade.
am 26.4.2012
Gast
Lieber Interessent, vielen Dank für Ihren Hinweis, wir werden uns um dieses Problem kümmern.
Sie können das E-Book auch aufrufen, indem Sie auf das Cover klicken. Herzliche Grüße, Antje Bärmann (GRIN Verlag)
am 27.4.2012