Masterarbeit, 2010
74 Seiten, Note: 2
Diese Masterarbeit untersucht die filmische Rezeption von Franz Kafkas Romanfragmenten „Der Process“ und „Das Schloss“. Ziel ist es, die Adaptionen von Orson Welles und Michael Haneke zu analysieren und zu vergleichen, um die Herausforderungen und Möglichkeiten der Transformation von Kafkas Werk in das filmische Medium zu beleuchten.
Kapitel 1 befasst sich mit Kafkas Interesse am Film und der Verbindung zwischen seiner Schreibweise und dem Medium Kino. Kapitel 2 gibt eine kurze Einführung in die Entstehungsgeschichte und den Inhalt von „Der Process“ und „Das Schloss“. Kapitel 4 analysiert die Verfilmungen von Orson Welles und Michael Haneke, wobei die Schwerpunkte auf Figurendarstellung, Raumkonstruktion, Kameraführung und Montage liegen. Ein Vergleich ausgewählter Szenen aus Roman und Film wird durchgeführt. Kapitel 5 thematisiert die Berechtigung und Möglichkeiten von Kafka-Verfilmungen.
Franz Kafka, Der Process, Das Schloss, Film, Verfilmung, Orson Welles, Michael Haneke, Kinematografie, visuelle Darstellung, Raumkonstruktion, Figurendarstellung, Kamera, Montage, Text-Film-Vergleich, literarische Adaption.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare