Bachelorarbeit, 2011
52 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit untersucht die Armutsbekämpfung durch Mikrokredite und bewertet das „Social Business“ Modell von Muhammad Yunus im Vergleich zum traditionellen „Profit Business“. Sie analysiert die Grameen Bank als Beispiel für ein erfolgreiches Social Business und beleuchtet die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen.
Die Einleitung führt in die Thematik ein. Das zweite Kapitel beschreibt den Aufbau und die Ziele der Arbeit. Kapitel drei porträtiert Muhammad Yunus. Kapitel vier liefert Daten und Fakten zu Bangladesch. Kapitel fünf präsentiert die Grameen Bank, ihre Entstehung, Struktur und Funktionsweise. Kapitel sechs behandelt das Thema Mikrokredite umfassend, inklusive verschiedener Unternehmensformen und Herausforderungen. Kapitel sieben vergleicht Social Business mit dem Gewinnmaximierungsansatz, inklusive Praxisbeispielen.
Mikrokredite, Grameen Bank, Muhammad Yunus, Social Business, Profit Business, Armutsbekämpfung, Bangladesch, Mikrofinanzinstitutionen, Wirtschaftsentwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare