Bachelorarbeit, 2010
50 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit den Anforderungen und Ressourcen, die mit dem Bachelor-Studiengang verbunden sind. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen des Studiensystems auf die Emotionen von Studierenden und untersucht die Rolle der Emotionsregulation in diesem Kontext.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die das Thema der Bachelorarbeit einordnet und den Fokus auf die emotionale Belastung von Studierenden im Zusammenhang mit dem neuen Studiensystem legt. Im zweiten Kapitel werden wichtige Definitionen und Funktionen von Emotionen, Emotionsregulation und Basiskompetenzen erläutert, um ein fundiertes Verständnis für die weitere Analyse zu schaffen. Darüber hinaus werden Ursachen für einen dysfunktionalen Umgang mit Gefühlen untersucht, einschließlich genetischer Faktoren, frühkindlicher Erfahrungen, akuter Inkongruenz und der Rolle negativer Emotionen bei psychischen Störungen.
Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Bachelor-System selbst, beleuchtet besondere Anforderungen und den Beratungs- und Informationsbedarf von Studierenden. Es werden auch die Belastungen durch die neue Studienstruktur analysiert. Im vierten Kapitel wird die Bedeutung von Emotionen im Studium weiter beleuchtet, wobei Stress, positive Emotionen und Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung im Mittelpunkt stehen.
Das fünfte Kapitel untersucht den Umgang mit Emotionen im Studium, unterscheidet zwischen hinderlichen und förderlichen Umgangsformen und beleuchtet hilfreiche Ressourcen für die Emotionsregulation, wie Selbstwirksamkeitserwartung, soziale Unterstützung und effektive Selbstunterstützung. Schließlich beleuchtet Kapitel sechs die Förderung der Emotionsregulation bei Studierenden, sowohl im Kontext der Leuphana Universität Lüneburg als auch international, und diskutiert Perspektiven für Deutschland.
Bachelor-System, Emotionsregulation, Stress, Positive Emotionen, Persönlichkeitsentwicklung, Ressourcen, Hilfestellungen, Studium, Studierende, Belastungen, Anforderungen, Beratung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare