Examensarbeit, 2001
114 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Bedeutung von Antihelden der Musikszene für jugendliche Fans. Sie analysiert, wie diese Figuren, die sich durch ihre Rebellion und ihre Abweichung von gesellschaftlichen Normen auszeichnen, die Entwicklungsaufgaben der Jugendphase beeinflussen und als Katalysatoren für den Prozess des Erwachsenwerdens dienen können.
Die Einleitung führt in das Thema ein und beleuchtet die historische Entwicklung von Jugend-Musik-Kulturen und deren Abgrenzung von der Erwachsenenwelt. Sie stellt die These auf, dass Musik und die dazugehörigen Symbole eine wichtige Rolle im Prozess des Erwachsenwerdens spielen und als Ausdruck von Rebellion und Selbstfindung dienen.
Kapitel 2 definiert den Begriff des Antihelden und untersucht dessen Bedeutung als Negativ-Vorbild. Es wird die Symbolkultur einer Fangemeinde beleuchtet und die Frage gestellt, inwiefern Antihelden als Identifikationsfiguren für Jugendliche dienen können.
Kapitel 3 analysiert die unterschiedlichen Arten von Fans und ihre Beziehung zu den Antihelden. Es werden der selektive Fan, der (un)kritische Fan und die Subkultur als verschiedene Formen der Fan-Identität vorgestellt.
Kapitel 4 beleuchtet die Entwicklungsaufgaben der Jugendphase und stellt die Bedeutung von Musik und Antihelden in diesem Kontext dar.
Kapitel 5 untersucht die Rolle von Musik als Hilfe zum Erwachsenwerden. Es werden die emotionale und soziale Komponente von Musik sowie die Bedeutung von Fan-Sein und Fangemeinde als Pufferzone und Quelle der Kreativität analysiert.
Kapitel 6 befasst sich mit der Frage, wie Antihelden als Hilfe zum Erwachsenwerden dienen können. Es werden die Themen Ablösung und Rebellion, Identität und Individualität sowie die Themen des Erwachsenwerdens im Kontext von Antihelden und Fangemeinden beleuchtet.
Kapitel 7 widmet sich dem Exkurs: Drogen, Gewalt, Selbstmord. Es wird untersucht, inwiefern Antihelden und Fangruppen als Katalysator für diese Phänomene dienen können und welche Schutzfaktoren Antihelden und Fangemeinden bieten können.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Antihelden, Musikszene, jugendliche Fans, Entwicklungsaufgaben, Erwachsenwerden, Rebellion, Identität, Individualität, Fan-Kultur, Subkultur, Symbolkultur, emotionale Komponente, soziale Komponente, Kreativität, Drogen, Gewalt, Selbstmord.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare