Diplomarbeit, 2010
87 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit untersucht den Einfluss des Investor Sentiments auf Aktienrenditen. Ziel ist es, die Beziehung zwischen der Marktstimmung und der Performance von Aktien zu analysieren und zu quantifizieren. Dabei werden sowohl theoretische Modelle als auch empirische Studien auf dem US-amerikanischen und deutschen Aktienmarkt herangezogen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Untersuchung von Querschnitteffekten, d.h. die Unterschiede in der Performance von Aktien in Abhängigkeit von der Marktstimmung und den jeweiligen Unternehmensmerkmalen.
Die Einleitung führt in die Thematik des Investor Sentiments und seiner Bedeutung für die Aktienmarktforschung ein. Sie erläutert die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen und die empirische Literatur zum Thema Investor Sentiment und Aktienrenditen. Es werden verschiedene Modelle und Ansätze vorgestellt, die den Einfluss der Marktstimmung auf die Performance von Aktien erklären. Kapitel 3 beschreibt die statistischen Grundlagen und die verwendeten Methoden für die empirischen Studien. Es werden die wichtigsten Kennzahlen und Indikatoren vorgestellt, die zur Messung des Investor Sentiments und der Aktienrenditen eingesetzt werden. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der empirischen Analyse auf dem US-amerikanischen Aktienmarkt. Es wird ein Sentimentindex konstruiert und der Einfluss des Investor Sentiments auf die Performance von Aktien in Abhängigkeit von verschiedenen Unternehmensmerkmalen untersucht. Kapitel 5 widmet sich der empirischen Analyse auf dem deutschen Aktienmarkt. Es werden die gleichen Methoden und Kennzahlen wie im vorherigen Kapitel verwendet, um den Einfluss des Investor Sentiments auf die Performance von Aktien auf dem deutschen Markt zu untersuchen. Die Schlussbemerkung fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutiert die Implikationen für die Praxis.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Investor Sentiment, Aktienrenditen, Querschnitteffekte, Marktstimmung, Arbitragebegrenzungen, empirische Analyse, Sentimentindikatoren, US-Aktienmarkt, deutscher Aktienmarkt, Unternehmensmerkmale, Performance, Risikoprämie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare