Examensarbeit, 2010
97 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht die Esskultur des Mittelalters. Ziel ist es, die Genese und die bestimmenden Faktoren der mittelalterlichen Esskultur zu beleuchten, wichtige Nahrungsmittel zu beschreiben und die Tischsitten sowie die Bedeutung des gemeinsamen Essens als Ausdruck gesellschaftlicher Teilhabe darzustellen.
Kapitel 1 definiert den Untersuchungsgegenstand und die Bedeutung von Essen für das Verständnis gesellschaftlicher Strukturen. Kapitel 2 beleuchtet den Begriff der Esskultur. Kapitel 3 behandelt die Genese der mittelalterlichen Esskultur und die Entwicklung des Begriffs "Mittelalter" selbst. Kapitel 4 analysiert die christlichen Einflüsse auf die Esskultur. Kapitel 5 beschreibt Hunger und Mangel im Mittelalter, unterteilt in Nahrungsmittelknappheit und Hungersnöte. Kapitel 6 widmet sich dem Zusammenhang von Ernährung und Medizin. Kapitel 7 befasst sich mit mittelalterlichen Kochbüchern. Kapitel 8 beschreibt die mittelalterliche Küche, inklusive Kochstellen und Personal. Kapitel 9 bietet eine detaillierte Betrachtung verschiedener Nahrungsmittel des Mittelalters. Kapitel 10 untersucht Essen und Trinken im Kontext der Lebensordnung, inklusive Mahlzeiten, Tischsitten und der Bedeutung von Essen als Ausdruck von Rechtsordnungen und Gemeinschaft. Kapitel 11 betont die Aussage "Gesellschaften sind so, wie sie essen".
Esskultur, Mittelalter, Ernährung, Nahrungsmittel, Hunger, Christentum, Kochkunst, Tischsitten, Gesellschaft, Sozialgeschichte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare